Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
ad [ugs.] (kurz für: advertisement) | die Anzeige Pl.: die Anzeigen | ||||||
ad [ugs.] (kurz für: advertisement) | die Werbung Pl. | ||||||
web Sg., meist im Plural: webs | die Schwimmhaut meist im Pl.: die Schwimmhäute | ||||||
web | das Gewebe Pl.: die Gewebe | ||||||
web | das Gespinst Pl.: die Gespinste | ||||||
web | die Papierrolle Pl.: die Papierrollen | ||||||
web | das Web kein Pl. | ||||||
spider's web (auch: spiderweb) | das Spinnennetz Pl.: die Spinnennetze | ||||||
spider's web (auch: spiderweb) | das Spinngewebe Pl.: die Spinngewebe | ||||||
ad [ugs.] (kurz für: advertisement) | das Inserat Pl.: die Inserate | ||||||
ad [ugs.] (kurz für: advertisement) | die Annonce Pl.: die Annoncen | ||||||
ad [ugs.] (kurz für: advertisement) | die Zeitungsanzeige Pl.: die Zeitungsanzeigen | ||||||
ad [ugs.] (kurz für: advertisement) | der Werbespot Pl.: die Werbespots |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
paginas | |||||||
die Pagina (Substantiv) | |||||||
googeln (Verb) | |||||||
web | |||||||
weben (Verb) | |||||||
weben (Verb) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
textile Adj. | Web... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
assistant director [Abk.: AD] | der Regieassistent | die Regieassistentin Pl.: die Regieassistenten, die Regieassistentinnen | ||||||
art director [Abk.: AD] | künstlerischer Leiter | ||||||
outer diameter [Abk.: OD] [TECH.] | der Außendurchmesser Pl.: die Außendurchmesser [Abk.: AD] | ||||||
art director [Abk.: AD] [CINE.] | der Art-Direktor | die Art-Direktorin Pl.: die Art-Direktoren, die Art-Direktorinnen | ||||||
retired Adj. | außer Dienst [Abk.: a. D.] | ||||||
anno Domini [Abk.: AD] | Anno Domini [Abk.: A. D., AD] | ||||||
anno Domini [Abk.: AD] | im Jahre des Herrn | ||||||
anno Domini [Abk.: AD] | nach Christus [Abk.: n. Chr.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ad nauseam | bis zum Erbrechen | ||||||
ad nauseam | bis zum Gehtnichtmehr | ||||||
ad nauseam | bis zum Überdruss | ||||||
ad infinitum | ohne Ende | ||||||
ad infinitum | bis ins Unendliche | ||||||
ad infinitum | unaufhörlich | ||||||
ad infinitum | endlos | ||||||
ad hoc | ad hoc Adv. | ||||||
ad hoc | eigens zu diesem Zweck | ||||||
ad hoc | auf den Augenblick gerichtet | ||||||
ad hoc | aus dem Stegreif | ||||||
ad valorem | nach Wert | ||||||
ad valorem | dem Wert entsprechend | ||||||
ad valorem | im Wert (auch: Werte) von +Dat. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gain ranging - array seismology [TECH.] | Erweiterung des AD-Wandlerbereiches durch vorgeschaltete Verstärker |
Werbung
Grammatik |
---|
ad ad + Nomen |
ad ad + justieren |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Werbung