Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
professional judgmentAE professional judgementBE | sachverständige Beurteilung | ||||||
professional | der Profi Pl.: die Profis | ||||||
professional | der Experte | die Expertin Pl.: die Experten, die Expertinnen | ||||||
judgment [JURA] | das Urteil Pl.: die Urteile | ||||||
professional [SPORT] | der Berufssportler | die Berufssportlerin Pl.: die Berufssportler, die Berufssportlerinnen | ||||||
judgmentespAE / judgementespBE | die Beurteilung Pl.: die Beurteilungen | ||||||
judgmentespAE / judgementespBE | die Wertung Pl.: die Wertungen | ||||||
judgmentespAE / judgementespBE | das Ermessen kein Pl. | ||||||
judgmentespAE / judgementespBE | das Beurteilen kein Pl. | ||||||
judgmentespAE / judgementespBE | das Urteilsvermögen kein Pl. | ||||||
professional | der Fachmann | die Fachfrau Pl.: die Fachleute/die Fachmänner, die Fachfrauen | ||||||
professional | Angehöriger der freien Berufe | ||||||
professional | der Sachkundige | die Sachkundige Pl.: die Sachkundigen | ||||||
professional | sachkundige Person |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
professional Adj. | Berufs... | ||||||
professional Adj. | Profi... | ||||||
professional Adj. | professionell | ||||||
professional Adj. | berufsmäßig | ||||||
professional Adj. | fachmännisch | ||||||
professional Adj. | gewerbsmäßig | ||||||
professional Adj. | fachgerecht | ||||||
professional Adj. | beruflich | ||||||
professional Adj. | berufsständisch | ||||||
professional Adj. | clever | ||||||
professional Adj. | fachlich | ||||||
professional Adj. | Fach... | ||||||
professional Adj. | freiberuflich | ||||||
professional Adj. | kompetent |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
professional headshot (photo) included in job applications in German-speaking countries | das Bewerbungsfoto Pl.: die Bewerbungsfotos | ||||||
first authentic copy of a judgment bearing the executory formula [JURA] | vollstreckbare Ausfertigung eines Urteils |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Auffassung nach | ||||||
The right of recourse is subject to a limitation period of one year after the notification of the final judgment. [JURA] | Das Rückgriffsrecht verjährt ein Jahr nach Kenntnis des rechtskräftigen Urteils. | ||||||
for professional buyers only | nur für Facheinkäufer | ||||||
in a professional capacity | in professioneller Funktion |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the judgmentAE is not appealable the judgementBE is not appealable | gegen das Urteil kann keine Berufung eingelegt werden | ||||||
full professional proficiency | verhandlungssicher | ||||||
after final judgment [JURA] | nach Rechtskraft des Urteils |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
vocational, expert, specialist, professionally | Profi, Experte, Berufssportler, Profisportlerin, Profisportler, Fachmann, Expertin, Geschäftsperson, Fachfrau, Freiberuflerin, Berufssportlerin, Sachkundige, Freiberufler |
Grammatik |
---|
Das Komma bei Substantiv-Aufzählungen Wenn mehr als zwei Substantive aufgelistet werden, werden sie durchKomma getrennt. Normalerweise steht kein Komma vorand*, wenn es die letzten beiden Substantivein der Aufzählung v… |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung