Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
knowledge (of) | die Kenntnis (von) kein Pl. | ||||||
cognition kein Pl. | die Kenntnis kein Pl. | ||||||
acquaintance | die Kenntnis Pl. | ||||||
acquirement - knowledge | die Kenntnis Pl. | ||||||
ken | die Kenntnis kein Pl. | ||||||
notice | die Kenntnis kein Pl. | ||||||
acknowledgmentespAE / acknowledgementespBE | die Kenntnis Pl. | ||||||
information kein Plural | die Kenntnis Pl. | ||||||
skills Pl. | die Kenntnis Pl. | ||||||
cognizanceAE cognisanceBE / cognizanceBE | die Kenntnis kein Pl. | ||||||
knowledge | die Kenntnisse Pl., kein Sg. | ||||||
proficiency | die Kenntnisse Pl., kein Sg. | ||||||
attainment | die Kenntnisse Pl., kein Sg. | ||||||
skills Pl. | die Kenntnisse Pl., kein Sg. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to register | registered, registered | | zur Kenntnis nehmen | ||||||
to submit for one's attention | zur Kenntnis geben | ||||||
to take note of sth. | etw.Akk. zur Kenntnis nehmen | ||||||
to note sth. | noted, noted | | etw.Akk. zur Kenntnis nehmen | ||||||
to take notice of so. | jmdn. zur Kenntnis nehmen | ||||||
to note that ... | zur Kenntnis nehmen, dass ... | ||||||
to instruct | instructed, instructed | | in Kenntnis setzen | ||||||
to apprise so. of sth. | jmdn. von etw.Dat. in Kenntnis setzen | ||||||
to notify so. of sth. | jmdn. von etw.Dat. in Kenntnis setzen | ||||||
to let so. know | jmdn. in Kenntnis setzen | ||||||
to notice sth. about so./sth. | etw.Akk. an jmdm./etw. zur Kenntnis nehmen | ||||||
to inform so. (about sth.) | informed, informed | | jmdn. (von etw.Dat.) in Kenntnis setzen | ||||||
to be aware of sth. | von etw.Dat. Kenntnis haben | ||||||
to have notice of sth. | von etw.Dat. Kenntnis haben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He registered every word. | Er nahm jedes Wort zur Kenntnis. | ||||||
The right of recourse is subject to a limitation period of one year after the notification of the final judgment. [JURA] | Das Rückgriffsrecht verjährt ein Jahr nach Kenntnis des rechtskräftigen Urteils. | ||||||
our knowledge of the trade | unsere Fachkenntnisse | ||||||
a good knowledge of | gute Kenntnisse | ||||||
our thorough knowledge of business | unsere gründlichen Kenntnisse des Geschäfts | ||||||
our knowledge of the local trade | unsere Kenntnisse des örtlichen Handels | ||||||
a competent knowledge of sth. | fundierte Kenntnisse in etw. | ||||||
My knowledge of business English ... | Meine Kenntnisse des Geschäftsenglisch ... | ||||||
our knowledge of the trade | unsere Kenntnisse der Branche |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Kognition, Kunstfertigkeiten, Wahrnehmung, Erkenntnisbereich, Mitteilung, Wissen, Auskünfte, Kenntnisnahme, Kenntnisse, Erkenntnis, Nachricht, Mitwisserschaft, Zurkenntnisnahme |
Grammatik |
---|
s-Verdopplung vor e Bei Nomen, die auf einen kurzen Vokal und ein einfaches -s enden, kommt es vor e zu einer Verdopplung des s. Dies geschieht insbesondere bei Nomen auf -nis. |
Gemeinsame Attribute Wenn in einer mehrteiligen Wortgruppe ein → Attribut sich auf mehrere Nomen bezieht, muss das Attribut nur einmal genannt werden. |
Adjektive, die auf einem stummen „-e“ enden Die meisten Adjektive, die auf einem stummen -e enden, behalten das „-e“ auch in der Adverbform, z.B. sincere / sincerely, entire / entirely, brave / bravely, wise / wisely.Ausnahm… |
Vokale |
Werbung