Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
expert | der Experte | die Expertin Pl.: die Experten, die Expertinnen | ||||||
expert | der Fachmann | die Fachfrau Pl.: die Fachleute/die Fachmänner, die Fachfrauen | ||||||
expert (on) | der Sachverständige | die Sachverständige (für) Pl.: die Sachverständigen | ||||||
expert | der Gutachter | die Gutachterin Pl.: die Gutachter, die Gutachterinnen | ||||||
expert | der Sachkenner | die Sachkennerin Pl.: die Sachkenner, die Sachkennerinnen | ||||||
expert | der Sachkundige | die Sachkundige Pl.: die Sachkundigen | ||||||
expert | der Spezialist | die Spezialistin Pl.: die Spezialisten, die Spezialistinnen | ||||||
expert | der Gelehrte | die Gelehrte Pl.: die Gelehrten | ||||||
expert | der Erfahrene | die Erfahrene Pl.: die Erfahrenen | ||||||
expert | sachkundige Person | ||||||
expert | fachkundiger Mitarbeiter | ||||||
expert | die Koryphäe Pl.: die Koryphäen | ||||||
expert | der Fachgutachter | die Fachgutachterin Pl.: die Fachgutachter, die Fachgutachterinnen | ||||||
expert | der Fachwissenschaftler | die Fachwissenschaftlerin Pl.: die Fachwissenschaftler, die Fachwissenschaftlerinnen |
Mögliche Grundformen für das Wort "trained" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
train (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
expert - used before noun Adj. | erfahren | ||||||
expert - used before noun Adj. | fachkundig | ||||||
expert - used before noun Adj. | sachkundig | ||||||
expert - used before noun Adj. | fachmännisch | ||||||
expert - used before noun Adj. | bewandert | ||||||
expert - used before noun Adj. | geschickt | ||||||
expert - used before noun Adj. | kompetent | ||||||
expert - used before noun Adj. | sachverständig | ||||||
expert - used before noun Adj. | fachspezifisch | ||||||
expert - used before noun Adj. | gutachtlich | ||||||
expert - used before noun Adj. | geübt | ||||||
expert - used before noun Adj. | kundig | ||||||
trained Adj. | ausgebildet | ||||||
trained Adj. | geschult |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
high-speed train in Germany | der Intercity-Express auch: Intercityexpress [Abk.: ICE®] | ||||||
small train with a warning bell | die Bimmelbahn Pl.: die Bimmelbahnen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the train has left | der Zug ist abgefahren | ||||||
What time is the last train? | Wann fährt der letzte Zug? | ||||||
to be on the gravy train | schnelles Geld machen | ||||||
to get on the gravy train | schnelles Geld machen | ||||||
to board the gravy train | schnelles Geld machen | ||||||
to climb on the gravy train | schnelles Geld machen | ||||||
to ride the gravy train | schnelles Geld machen | ||||||
to snore like a freight train [ugs.] | Holz sägen [ugs.] - laut schnarchen | ||||||
to get on the gravy train [fig.] | absahnen | sahnte ab, abgesahnt | [fig.] | ||||||
slow approach for trains | Langsamfahrt für Zugfahrten | ||||||
stop for trains | Halt für Zugfahrten | ||||||
approach for trains | Fahrt für Zugfahrten [Eisenbahn] |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch nach 'as' Wenn eine Funktion, ein Amt o. Ä. nach as(= als) durch eine Modifizierung näher bestimmt wird, steht imEnglischen üblicherweise der bestimmte Artikelthe. Im Deutschen wird der Arti… |
Der Gebrauch nach 'as' Im Gegensatz zum deutschen Sprachgebrauch wird im Englischen nach as (= als) in der Regel der unbestimmte Artikel verwendet.Ausnahme: Wenn nur eine Person die Position innehaben, d… |