Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| comfort | das Wohlfühlen kein Pl. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be comfortable | was, been | | sichAkk. wohlfühlen auch: wohl fühlen | fühlte wohl, wohlgefühlt / fühlte, gefühlt | | ||||||
| to feel good | felt, felt | | sichAkk. wohlfühlen auch: wohl fühlen | fühlte wohl, wohlgefühlt / fühlte, gefühlt | | ||||||
| to feel comfortable about doing sth. | felt, felt | | sichAkk. bei etw.Dat. wohlfühlen auch: wohl fühlen | fühlte wohl, wohlgefühlt / fühlte, gefühlt | | ||||||
| to feel at ease with so. (oder: sth.) | sichAkk. mit jmdm./etw. wohlfühlen auch: wohl fühlen | fühlte, gefühlt | | ||||||
| to feel below par | felt, felt | | sichAkk. nicht wohlfühlen auch: wohl fühlen | fühlte wohl, wohlgefühlt / fühlte, gefühlt | | ||||||
| to feel under par | felt, felt | | sichAkk. nicht wohlfühlen auch: wohl fühlen | fühlte wohl, wohlgefühlt / fühlte, gefühlt | | ||||||
| to be comfortable in one's own skin | sichAkk. in seiner Haut wohlfühlen (auch: wohl fühlen) | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| On the few occasions he has ever visited us, he always seemed to enjoy himself. | Die wenigen Male, die er uns besucht hat, hat er sichAkk. anscheinend immer wohlgefühlt. | ||||||
Werbung
Werbung






