Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| extended | |||||||
| extend (Verb) | |||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| extended adj. | erweitert | ||||||
| extended adj. | verlängert | ||||||
| extended adj. | ausgefahren | ||||||
| extended adj. | ausgedehnt | ||||||
| not extended | nicht überzogen - Bewertungen | ||||||
| extended adj. [TECH.] | zugbelastet [Mechanics] | ||||||
| extended adj. [CONSTR.] | aufgestockt [Concrete Formwork] | ||||||
| Internet-based adj. [COMP.] | internetbasiert | ||||||
| oil-extended adj. | ölgestreckt | ||||||
| over-extended adj. [FINAN.] | überschuldet | ||||||
| capable of being extended | erweiterungsfähig | ||||||
| extending across locations | standortübergreifend | ||||||
| having basic rules or protocols | standesgemäß | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| via the Internet | übers Internet | ||||||
| on the Internet [COMP.] | im Internet | ||||||
| extended size (Amer.) | überweit adj. | ||||||
| The policy is extended by endorsement (or: indorsement). [INSUR.] | Die Police wird durch einen Nachtrag verlängert. | ||||||
| The policy is extended by endorsement (or: indorsement). [INSUR.] | Die Police wird durch einen Zusatz erweitert. | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| via the Internet | über das Internet | ||||||
| Smith extended his overall lead to 3 minutes over Rutter. [SPORT.] | Smith konnte seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf 3 Minuten vor Rutter ausbauen. | ||||||
| Cover shall extend to ... [INSUR.] | Der Versicherungsschutz erstreckt sichacc. auf ... | ||||||
| extending over several weeks | sichacc. über mehrere Wochen erstreckend | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| minutes, transcript, prescript | |
Grammar |
|---|
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
| Doppel- und Mehrfachformen mit 'und' Wenn zwei Nomen in engen Zusammenhang gebracht und mit und verbunden werden, kann der bestimmte Artikel wegfallen. |
| Grundregel Der mit als oder wie in den Satz eingebundene Satzteil steht im gleichen Kasus wie das Wort, auf das er sich bezieht. |
Advertising






