Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| user facility [TELECOM.] | das Nutzerleistungsmerkmal | ||||||
| facility | die Einrichtung pl.: die Einrichtungen | ||||||
| facility | die Möglichkeit pl.: die Möglichkeiten | ||||||
| user | der Nutzer | die Nutzerin pl.: die Nutzer, die Nutzerinnen | ||||||
| facility | die Anlage pl.: die Anlagen | ||||||
| facility no plural | die Mühelosigkeit pl. | ||||||
| facility | der Standort pl.: die Standorte | ||||||
| facility no plural | die Gewandtheit pl. | ||||||
| facility | die Vergünstigung pl.: die Vergünstigungen | ||||||
| facility | die Gelegenheit pl.: die Gelegenheiten | ||||||
| facility | die Hilfe pl.: die Hilfen | ||||||
| facility | der Verbindungsweg pl.: die Verbindungswege | ||||||
| facility | die Betriebsstätte pl.: die Betriebsstätten | ||||||
| facility | das Werk pl.: die Werke | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| user-oriented or: user-orientated adj. | anwenderorientiert | ||||||
| user's | Benutzer... | ||||||
| with user interaction | unter Mitwirkung des Nutzers | ||||||
| user-friendly adj. | anwenderfreundlich | ||||||
| user-friendly adj. | benutzerfreundlich | ||||||
| user-defined adj. | benutzerdefiniert | ||||||
| user-defined adj. | benutzerbestimmt | ||||||
| user-defined adj. | beliebig | ||||||
| user-dependent adj. | benutzerabhängig | ||||||
| user-dependent adj. | anwenderabhängig | ||||||
| user-specific adj. | benutzerspezifisch | ||||||
| user-specific adj. | kundenspezifisch | ||||||
| user-specific adj. | benutzereigen | ||||||
| user-driven adj. | benutzergesteuert | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the form of a credit facility [FINAN.] | in Form einer Krediteinräumung | ||||||
| facilities unused so far | bislang nicht genutzte Anlagen | ||||||
| provided it offers such facilities | vorausgesetzt, er bietet solche Einrichtungen | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| factory, plant, site, effortlessness | |
Grammar |
|---|
| Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Advertising






