Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
grant | der Zuschuss pl.: die Zuschüsse | ||||||
grant [FINAN.] | die Subvention pl.: die Subventionen | ||||||
grant | die Beihilfe pl.: die Beihilfen | ||||||
grant | die Bewilligung pl.: die Bewilligungen | ||||||
grant | die Gewährung pl.: die Gewährungen | ||||||
grant | das Stipendium pl.: die Stipendien | ||||||
grant | die Erteilung pl.: die Erteilungen | ||||||
grant | die Konzession pl.: die Konzessionen | ||||||
grant | die Verleihung pl.: die Verleihungen | ||||||
grant | das Darlehen rarely: Darlehn pl.: die Darlehen | ||||||
grant | die Zuteilung pl.: die Zuteilungen | ||||||
grant | die Genehmigung pl.: die Genehmigungen | ||||||
grant | die Schürfbefugnis pl.: die Schürfbefugnisse | ||||||
grant | die Ausbildungsförderung |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
grant-aided adj. | staatlich unterstützt |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
government grant to finance the setting up of a new enterprise | die Existenzgründungshilfe pl.: die Existenzgründungshilfen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
By virtue of this deed I grant X general power of attorney. | Mit dieser Urkunde erteile ich X Generalvollmacht. | ||||||
God grant that ... | Gebe Gott, dass ... | ||||||
I grant you that ... | Ich gebe zu, dass ... | ||||||
what credit may safely be granted | welcher Kredit kann ohne Gefahr gewährt werden | ||||||
It was not granted to her | Es war ihr nicht vergönnt |
Other actions
Start new thread Manage vocabulary View search history
Orthographically similar words | |
---|---|
brant, gaunt, giant, graft, grain, Gran, gran, Grand, grand, grate, Gratz, Great, great, groan, groat, grunt, rant, riant | Gant, Garant, Girant, Girat, Graft, Gran, Granat, Grand, Granit, Grat, Ranft |
Related search terms | |
---|---|
allow, subvention, allowance, accord, granting, benefit, permission, award, concession, subsidy |
Grammar |
---|
Der 'Subjunctive' in festen Redewendungen Der Subjunctive ist fester Bestandteil einer Reihe von festen Wendungen. Einige davon werden von auch Muttersprachlern fälschlicherweise als Befehlsform (Imperativ) empfunden (etwa God save the Queen), aber es handelt sich in allen Fällen um den Subjunctive, da es um einen Wunsch und keinen Befehl geht, also: Möge Gott die Königin schützen! |
Einfache Wörter |