| Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| third | der Dritte | die Dritte pl.: die Dritten | ||||||
| third harmonic | dritte Harmonische | ||||||
| third version | dritte Überarbeitung | ||||||
| third class | dritte Klasse | ||||||
| third stage | dritte Stufe | ||||||
| third party [ECON.][LAW] | der Dritte | die Dritte pl.: die Dritten | ||||||
| third party [ECON.][LAW] | dritte Person | ||||||
| third person [ECON.][LAW][LING.] | dritte Person | ||||||
| Third World [HIST.][POL.][SOCIOL.] | Dritte Welt | ||||||
| third rail [TECH.] | dritte Schiene [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
| third pillar [FINAN.] | Dritte Säule | ||||||
| third person [ECON.][LAW] | der Dritte | die Dritte pl.: die Dritten | ||||||
| Third Republic [HIST.] | Dritte Republik | ||||||
| third mortgage [FINAN.] | dritte Hypothek [Banking] | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: third - der Dritte | die Dritte
Das Substantiv
English grammar
		Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
		Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
		Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
		Singular (Einzahl) und
		Plural (Mehrzahl) auftreten.
Nomen mit adjektivischer Flexion
Deutsche Grammatik
			Für die aus Adjektiven hergeleiteten Nomen existieren analog zu den
			Adjektiven drei verschiedene Flexionsarten: 
			Starke Flexion (ohne Artikel),
      Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel) und
      Gemischte Flexion
      (mit unbestimmtem Artikel, Pronomen u. A.).
		
Aus dem Umfeld des Eintrags
| Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| third-class adj. | dritter Klasse | ||||||
| third-instar adv. - used before verb [ZOOL.] | im dritten Larvenstadium | ||||||
| third-person adj. [LING.] | in der dritten Person | ||||||
| by order of a third party | im Auftrag eines Dritten | ||||||
| on the part of any third parties | seitens Dritter | ||||||



