Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
change | die Änderung pl.: die Änderungen | ||||||
change | die Veränderung pl.: die Veränderungen | ||||||
change | der Wechsel pl. | ||||||
change | das Kleingeld no plural | ||||||
change | der Wandel pl.: die Wandel | ||||||
change | das Wechselgeld pl. | ||||||
change | die Abwechslung rarely: Abwechselung pl.: die Abwechslungen, die Abwechselungen | ||||||
change | der Umtausch pl. | ||||||
change | der Eingriff pl.: die Eingriffe | ||||||
change | die Umkehr no plural | ||||||
change | die Abänderung pl.: die Abänderungen | ||||||
change | der Übergang pl.: die Übergänge | ||||||
change | der Umschwung pl.: die Umschwünge | ||||||
change | die Umstellung pl.: die Umstellungen |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for a change | zur Abwechslung | ||||||
for a change | abwechslungshalber | ||||||
resistant to change | Veränderungen gegenüber nicht aufgeschlossen | ||||||
subject to change [COMM.] | freibleibend adj. | ||||||
sensitive to changes [FINAN.] | konjunkturanfällig | ||||||
subject to change without notice | freibleibend | ||||||
climate change policy [ENV.][POL.] | klimapolitisch | ||||||
adjusted for price changes | preisbereinigt | ||||||
subject to changes in weather | witterungsabhängig | ||||||
at the change of the fiscal year | zum Ende des Finanzjahres | ||||||
without change of the work mounting [TECH.] | in einer Werkstückaufspannung | ||||||
not subject to changes in weather | witterungsunabhängig |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
change of a kind which would result in an increase in value | wertsteigernde Veränderung | ||||||
action requesting a change of a legal right or status [LAW] | die Gestaltungsklage pl.: die Gestaltungsklagen | ||||||
negative accounting change on both sides of the balance [FINAN.] | die Aktiv-Passivminderung | ||||||
positive accounting change on both sides of the balance [FINAN.] | die Aktiv-Passivmehrung |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to chop and change (Brit.) | ständig seine Meinung wechseln | ||||||
to chop and change (Brit.) | wankelmütig sein | ||||||
change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
A leopard doesn't change its spots. | Die Katze lässt das Mausen nicht. | ||||||
subject to change without notice [TECH.] | Änderungen vorbehalten | ||||||
subject to change without prior notice [TECH.] | Änderungen vorbehalten | ||||||
subject to change | Änderung vorbehalten |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
change due to old age | durch hohes Alter verursachte Veränderung | ||||||
Do you have any change? | Haben Sie Kleingeld? | ||||||
I have no small change. | Ich habe kein Kleingeld. | ||||||
no change whatsoever | keinerlei Veränderung | ||||||
He had to change his arrangements. | Er musste umdisponieren. | ||||||
depending on a change | in Abhängigkeit von einer Veränderung | ||||||
prices are subject to change | die Preisänderung vorbehalten | ||||||
little change | wenig Änderung | ||||||
if changes occur | wenn sich etwas ändert | ||||||
We do not visualizeAE many changes. We do not visualiseBE / visualizeBE many changes. | Wir rechnen nicht mit großen Veränderungen. | ||||||
It changes from day to day | Es ändert sich von Tag zu Tag |
Orthographically similar words | |
---|---|
chance, changed, changer, charge, hanger | Chance, Charge, Choane, Hanger |
Related search terms | |
---|---|
modification, changing, alter, variation, about-face, swap, modify, vary, changeover, alteration, shift, replacement, exchange |
Grammar |
---|
'will-'Zukunft Bei spontanen, nicht vorher überlegten Absichtserklärungen zumZeitpunkt des Sprechens verwendet man die'will'-Zukunft. |
Allgemeine und spezifische Verwendung von Bezeichnungen für Mahlzeiten Bezeichnet ein Substantiv eine Mahlzeit allgemein, steht es ohne, wenn es sich um eine bestimmte Mahlzeit handelt, mit the. |
Der Gebrauch der 'Phrasal Verbs' Phrasal Verbs werden besonders in der gesprochenen Sprache anstelle von etwas förmlicheren Einzelverben verwendet. |
'have', 'get' und 'make' als Entsprechung von „lassen“ Auch have, get und make werden als Entsprechung von "lassen" verwendet. |