Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mind | der Geist pl. - Verstand | ||||||
mind | der Verstand no plural | ||||||
mind | der Sinn no plural | ||||||
mind | die Seele pl.: die Seelen | ||||||
mind | der Gedanke pl.: die Gedanken | ||||||
mind | die Gedanken | ||||||
mind | das Gedächtnis pl.: die Gedächtnisse | ||||||
mind | die Absicht pl.: die Absichten | ||||||
mind | die Ansicht pl.: die Ansichten | ||||||
mind | die Denkweise pl.: die Denkweisen | ||||||
mind | die Meinung pl.: die Meinungen | ||||||
mind | die Sinne pl. | ||||||
mind | die Vorstellung pl.: die Vorstellungen | ||||||
mind [fig.] - intelligent person | der Kopf pl.: die Köpfe [fig.] - Person mit besonderer Intelligenz |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mind you | wohlgemerkt adv. | ||||||
mind you | allerdings adv. | ||||||
mind-numbing adj. | todlangweilig | ||||||
mind-numbing adj. | geisttötend | ||||||
mind-numbing adj. | nervtötend | ||||||
mind-boggling adj. | irrsinnig | ||||||
mind-boggling adj. | unglaublich | ||||||
mind-boggling adj. | verrückt | ||||||
mind-boggling adj. [coll.] | irre | ||||||
mind-boggling adj. [coll.] | verblüffend | ||||||
mind-boggling adj. [coll.] | verwirrend | ||||||
mind-boggling adj. [coll.] | umwerfend | ||||||
mind-blowing adj. [coll.] | irre | ||||||
mind-blowing adj. [coll.] | spektakulär |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to my mind | für mein Gefühl | ||||||
to my mind | meiner Meinung nach | ||||||
to so.'s mind | jmds. Meinung nach | ||||||
Never mind. | Mach dir nichts daraus! | ||||||
Never mind. | Schon gut. | ||||||
to mind one's p's and q's | sichacc. anständig benehmen | benahm, benommen | | ||||||
to mind one's p's and q's | sichacc. gut benehmen | benahm, benommen | | ||||||
Mind your head! | Kopf weg! | ||||||
Never mind! | Macht nichts! | ||||||
Never mind! | Bitte! | ||||||
Never mind! | Das macht nichts! | ||||||
Never mind! | Es ist egal! | ||||||
with one mind | wie ein Mann | ||||||
to speak one's mind | seine Meinung sagen | sagte, gesagt | |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with ... in mind | mit Blick auf +acc. | ||||||
with ... in mind | mit dem Ziel | ||||||
bearing in mind | unter Berücksichtigung +gen. | ||||||
bearing sth. in mind | eingedenk prep. +gen. |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I've changed my mind. | Ich habe mich anders entschlossen. | ||||||
It crossed my mind | Es fiel mir ein infinitive: einfallen | ||||||
She unburdened her mind. | Sie erleichterte ihr Herz. | ||||||
It slipped my mind | Ich hab's vergessen | ||||||
Mind your own business! | Kümmern Sie sichacc. um Ihre eigenen Angelegenheiten! | ||||||
Mind your own business! | Kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten! | ||||||
Mind your own business! | Kümmern Sie sichacc. um Ihre Angelegenheiten! | ||||||
Mind your own business! | Kümmern Sie sichacc. um Ihre eigenen Sachen! | ||||||
the thought still haunts people's mind | der Gedanke spukt noch immer in den Köpfen | ||||||
Do you mind if I smoke? | Haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? | ||||||
I have half a mind to ... | Ich hätte fast Lust zu ... | ||||||
What sort of price did you have in mind? | Was ist deine Preisvorstellung? | ||||||
I know my own mind. | Ich weiß, was ich will. | ||||||
What's on your mind? | Was haben Sie auf dem Herzen? |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
amid, bind, find, hind, Indo, kind, Kind, Maid, maid, Main, main, mend, Mid, mid, MIDI, midi, mien, mild, Min, mina, mine, mined, mini, mink, Mint, mint, minx, rind, Sind, wind | Amid, Amin, Imid, Imin, Kind, lind, Maid, Main, mein, mild, Mine, Mini, mini, Mink, mint, Moin, Mond, Mund, Rind, Wind |
Grammar |
---|
Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Das Komma bei „question tags“ (Frageanhängseln) Vor Frageanhängseln am Ende des Satzes steht ein Komma. |
Advertising