Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kids | |||||||
kid (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kid [ugs.] - child | das Kind Pl.: die Kinder | ||||||
kid [ugs.] - young person | der Jugendliche | die Jugendliche Pl.: die Jugendlichen | ||||||
kid - young goat | das Kitz Pl.: die Kitze | ||||||
kid - young goat | das Zicklein Pl.: die Zicklein | ||||||
kid [ugs.] | der Kleine | die Kleine Pl.: die Kleinen | ||||||
kid [TEXTIL.] | das Chevreau Pl.: die Chevreaus - Ziegenleder | ||||||
kid [TEXTIL.] | das Chevreauleder Pl.: die Chevreauleder - Ziegenleder | ||||||
kid [ugs.] | das Gör auch: Göre Pl.: die Gören [pej.] (Norddt.) | ||||||
kid [TECH.] | die Faschine Pl.: die Faschinen | ||||||
kid [TECH.] | die Bindwase Pl.: die Bindwasen | ||||||
perform statement [COMP.] | der Schleifendurchlaufbefehl Pl.: die Schleifendurchlaufbefehle | ||||||
perform statement [COMP.] | die Schleifenanweisung Pl.: die Schleifenanweisungen | ||||||
pressure to perform | der Leistungsdruck Pl. | ||||||
opportunity to perform | Gelegenheit zur Leistung |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Are the kids back from school yet? | Sind die Kinder schon aus der Schule zurück? | ||||||
Don't kid yourself! | Bilde dir bloß keine Schwachheiten ein! |
Werbung
Grammatik |
---|
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Institutionen Substantive wie school, church oder hospital werden ohne the verwendet, wenn sie als Institution oder Einrichtung verstanden werden. Sind sie näher bestimmt (konkretes Gebäud… |
Adverbien des Grades Adverbien des Grades stehen in der Regel vor dem Adjektiv bzw. Adverb, auf das sie sich beziehen.Ausnahme: enough steht nach dem Adjektiv bzw. Adverb, auf das es sich bezieht.Einig… |
Das Komma bei Adverbialbestimmungen Wenn eine Adverbialbestimmung am Satzbeginn steht, gilt Folgendes: • nach einem Einzelwort folgt ein Komma in der Regel nurzur Betonung, • steht vor einem Einzeladverb not,wird in … |
Werbung