Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| consumption [WIRTSCH.] | der Konsum kein Pl. | ||||||
| consumption | der Verzehr kein Pl. | ||||||
| consumption | der Genuss Pl. - von Alkohol, Lebensmitteln | ||||||
| consumption | der Verschleiß kein Pl. | ||||||
| consumption [WIRTSCH.] | die Konsumtion Pl.: die Konsumtionen | ||||||
| consumption [WIRTSCH.] | gesamtwirtschaftlicher Verbrauch | ||||||
| consumption [WIRTSCH.] [TECH.] | der Verbrauch Pl. | ||||||
| consumption [MED.] | die Schwindsucht kein Pl. | ||||||
| consumption [MED.] | die Consumptio | ||||||
| consumption [MED.] | die Aufzehrung Pl.: die Aufzehrungen | ||||||
| consumption [MED.] | die Auszehrung Pl.: die Auszehrungen | ||||||
| consumption [MED.] | die Konsumption Pl.: die Konsumptionen | ||||||
| consumption [MED.] | die Lungenschwindsucht kein Pl. | ||||||
| consumption [TECH.] | der Leitungsverlust Pl.: die Leitungsverluste | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| low consumption | verbrauchsreduziert | ||||||
| suitable for consumption | zum Verzehr geeignet | ||||||
| unfit for consumption | nicht zum Verzehr geeignet | ||||||
| according to consumption [TECH.] | verbrauchsgerecht | ||||||
| consumption-driven Adj. [KOMM.] | verbrauchsgesteuert | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Nothing will prevent my going to Edinburgh. | Nichts wird mich davon abhalten, nach Edinburgh zu fahren. | ||||||
| Nothing will prevent him from completing his life's dream. | Nichts kann ihn davon abhalten, seinen Lebenstraum zu verwirklichen. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei „interrupters“ (Einschüben) Vor und nach interrupters werden Kommas* verwendet. |
Werbung






