Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| team sport | die Mannschaftssportart Pl.: die Mannschaftssportarten | ||||||
| team sport [SPORT] | der Mannschaftssport Pl. | ||||||
| team sport [SPORT] | das Mannschaftsspiel Pl.: die Mannschaftsspiele | ||||||
| team | die Mannschaft Pl.: die Mannschaften | ||||||
| team | das Team Pl.: die Teams | ||||||
| team | die Arbeitsgruppe Pl.: die Arbeitsgruppen | ||||||
| team | die Arbeitsgemeinschaft Pl.: die Arbeitsgemeinschaften | ||||||
| team | das Arbeitsteam Pl.: die Arbeitsteams | ||||||
| team - of horses, oxen, etc. | das Gespann Pl.: die Gespanne | ||||||
| sports Pl. | die Sportarten | ||||||
| sports used with sg. verb (Amer.) | der Sport kein Pl. | ||||||
| team [SPORT] | die Equipe Pl.: die Equipen/die Equipes | ||||||
| team [SPORT] | der Rennstall Pl.: die Rennställe [Radsport] | ||||||
| side [SPORT] | das Team Pl.: die Teams | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| team-minded Adj. | teamfähig | ||||||
| for sport | zum Spaß | ||||||
| keen on sports (Brit.) | sportbegeistert | ||||||
| sports-mad Adj. (Brit.) [ugs.] | sportbegeistert | ||||||
| crazy about sports (Amer.) | sportbegeistert | ||||||
| able to work in a team | teamfähig | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Our team was very diverse and multicultural. | Unser Team war sehr gemischt und multikulti. | ||||||
| Neither of the teams was happy with the result. | Keine der beiden Mannschaften war mit dem Ergebnis zufrieden. | ||||||
| a sporting nation punching beyond its weight | eine Sportnation, die unerwartet stark auftritt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Individuals play games but teams win. | Nicht der Einzelne, sondern das Team gewinnt. | ||||||
| Don't be a poor sport! | Sei kein Spielverderber! | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
| Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
| Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung






