Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
property | der Besitz Pl.: die Besitze | ||||||
ownership | der Besitz Pl.: die Besitze | ||||||
possession | der Besitz Pl.: die Besitze | ||||||
wealth | der Besitz Pl.: die Besitze | ||||||
tenure | der Besitz Pl.: die Besitze | ||||||
holding | der Besitz Pl.: die Besitze | ||||||
holdings | der Besitz Pl.: die Besitze | ||||||
premises plural noun | der Besitz kein Pl. | ||||||
asset | der Besitz kein Pl. | ||||||
assets Pl. | der Besitz Pl.: die Besitze | ||||||
occupancy | der Besitz Pl.: die Besitze | ||||||
tenurial | der Besitz Pl.: die Besitze | ||||||
acquired property | der Besitz Pl.: die Besitze | ||||||
seizin auch: seisin [JURA] | der Besitz Pl.: die Besitze |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to assign property | Besitz übertragen | ||||||
to surrender possession | Besitz aufgeben | ||||||
to acquire possessions | Besitz erwerben | ||||||
to abandon possession | den Besitz aufgeben | ||||||
to acquire a property | einen Besitz erwerben | ||||||
to capture sth. | captured, captured | | Besitz von etw.Dat. ergreifen | ||||||
to dispossess so. | dispossessed, dispossessed | | jmdm. den Besitz entziehen | ||||||
to hold sth. | held, held | | etw.Akk. im Besitz haben | ||||||
to possess sth. | possessed, possessed | | etw.Akk. im Besitz haben | ||||||
to remain in possession | in Besitz bleiben | ||||||
to come into property | zu Besitz kommen | ||||||
to seize sth. | seized, seized | | etw.Akk. in Besitz nehmen | ||||||
to take possession of sth. | etw.Akk. in Besitz nehmen | ||||||
to acquire sth. | acquired, acquired | | in den Besitz von etw.Dat. kommen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the possession of the banks [FINAN.] | im Besitz der Banken [Bankwesen] | ||||||
possessory Adj. | Besitz... | ||||||
in the possession of the State | im Besitz des Staates | ||||||
in permanent possession | in festem Besitz | ||||||
in full possession | in vollem Besitz | ||||||
foreign-controlled Adj. | in ausländischem Besitz |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Besitzung, Anwesen, Vermögen, Bestand, Vermögensstand, Aktivposten |
Grammatik |
---|
mit mit + Besitz |
Possessivpronomen und Possessivartikel Mit den Possessivpronomen und Possessivartikeln (mein, dein, sein, ihr, unser und euer) wird ein Besitz im engen Sinn (Eigentum) und im weiteren Sinn (Zugehörigkeit, Zuordnung, Ver… |
Relativpronomen im Genitiv Relativpronomen im Genitiv drücken Besitz oder Zugehörigkeit aus. |
Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. |
Werbung