Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
truck (Amer.) [AUTOM.] | der Laster Pl.: die Laster | ||||||
lorry (Brit.) [AUTOM.] | der Laster Pl.: die Laster | ||||||
vice | das Laster Pl.: die Laster | ||||||
guilty pleasure | das Laster Pl.: die Laster | ||||||
large truck | der Laster Pl.: die Laster | ||||||
trailer truck | Laster mit Anhänger | ||||||
hotbed of vice | Hort des Lasters |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
vicious Adj. | voller Laster | ||||||
in the bondage of vice | dem Laster verfallen | ||||||
addicted to vice | dem Laster ergeben |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to wallow in vice | wallowed, wallowed | | dem Laster frönen | frönte, gefrönt | | ||||||
to abandon oneself to vice | sichAkk. dem Laster hingeben | ||||||
sth. fell off the back of a lorry | etw.Nom. ist vom Laster gefallen - Diebesgut |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Idleness is the beginning of all vice | Müßiggang ist aller Laster Anfang | ||||||
The devil finds work for idle hands. | Müßiggang ist aller Laster Anfang. | ||||||
The devil finds work for idle hands to do. | Müßiggang ist aller Laster Anfang. | ||||||
An idle brain is the devil's workshop. | Müßiggang ist aller Laster Anfang. | ||||||
Idleness breeds evil. | Müßiggang ist aller Laster Anfang. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
aster, astern, baster, blaster, caster, Easter, gaster, Laser, laser, lasher, Lastex, later, lather, latter, lauter, leaser, lister, luster, Master, master, paster, plaster, plater, raster, slater, taster, Ulster, ulster, waster | Aster, Auster, Elster, Glaser, Laser, Lasern, lasten, Lastex, Lauser, lauter, Luster, Lüster, Master, Plaste, Raster, Taster, Ulster, Zaster |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Rollenschlitten, LKW, Camion, Flaggenknopf, Lastkraftwagen, Lastwagen, Brummi, Lore, Lastauto, Untugend, Lkw |
Grammatik |
---|
Bei vorgestelltem Genitiv Wenn eine Bestimmung im Genitiv vor dem Nomen steht, wird der Artikel weggelassen. |
Gleichlautende Nomen mit unterschiedlichem Genus Es gibt Nomen, die mit unterschiedlichem Genus eine unterschiedliche Bedeutung haben. Es handelt sich dann nicht um ein Nomen mit schwankendem Genus, sondern um zwei gleichlautende… |
Präsens des allgemein Gültigen Das Präsens des allgemein Gültigen drückt auch allgemeine Sachverhalte aus, die an keine objektive Zeit gebunden sind. |
Stellung Das Genitivattribut wird in der Regel nachgestellt. |
Werbung