Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| analysis report | der Auswertungsreport Pl.: die Auswertungsreporte | ||||||
| analysis report | der Auswertungsbericht Pl.: die Auswertungsberichte | ||||||
| report | der Report Pl.: die Reporte | ||||||
| report | die Reportage Pl.: die Reportagen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | die Untersuchung Pl.: die Untersuchungen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses auch [CHEM.] | die Analyse Pl.: die Analysen | ||||||
| report | der Bericht Pl.: die Berichte | ||||||
| report | das Zeugnis Pl.: die Zeugnisse | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | die Aufgliederung Pl.: die Aufgliederungen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | die Auswertung Pl.: die Auswertungen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | der Nachweis Pl.: die Nachweise | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | die Darlegung Pl.: die Darlegungen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | die Zerlegung Pl.: die Zerlegungen | ||||||
| analysis - Pl.: analyses | die Deutung Pl.: die Deutungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| subject to report | berichtspflichtig | ||||||
| subject to report | meldepflichtig | ||||||
| according to reports | dem Vernehmen nach | ||||||
| in the final analysis | letztlich Adv. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| report by newspaper's own correspondent | der Korrespondentenbericht Pl.: die Korrespondentenberichte | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| His report caused a sensation. | Sein Bericht erregte Aufsehen. | ||||||
| a very satisfactory report | einen recht zufriedenstellenden Bericht | ||||||
| It is reported | Es verlautet, dass | ||||||
| The manager has three direct reports. | Der leitende Angestellte hat Personalverantwortung für drei Mitarbeiter. | ||||||
| is reported to have ... | soll ... haben | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| interpretation, appraisal, breakdown, examination, dissection | Kalkül, Auswertung, Rechenmethode, Calculus, Infinitesimalrechnung, Berechnen |
Grammatik |
|---|
| Substantive mit ursprünglicher Pluralform Eine Reihe von Fremdwörtern hat die ursprüngliche Pluralform beibehalten. |
| Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
| Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
| Das Komma bei Adverbialbestimmungen Wenn eine Adverbialbestimmung am Satzbeginn steht, gilt Folgendes: • nach einem Einzelwort folgt ein Komma in der Regel nurzur Betonung, • steht vor einem Einzeladverb not,wird in … |
Werbung







