Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stream | der Bach Pl.: die Bäche | ||||||
| brook | der Bach Pl.: die Bäche | ||||||
| creek (Amer.) | der Bach Pl.: die Bäche | ||||||
| rivulet | der Bach Pl.: die Bäche | ||||||
| beck (Brit.) | der Bach Pl.: die Bäche | ||||||
| ditch | der Bach Pl.: die Bäche | ||||||
| kill - stream, river (Amer.) | der Bach Pl.: die Bäche | ||||||
| bach (N.Z.) | das Wochenendhäuschen Pl.: die Wochenendhäuschen | ||||||
| bach (N.Z.) | das Ferienhaus Pl.: die Ferienhäuser | ||||||
| bach (N.Z.) | die Ferienhütte Pl.: die Ferienhütten | ||||||
| bach (N.Z.) | das Strandhaus Pl.: die Strandhäuser | ||||||
| bach (N.Z.) | das Wochenendhaus Pl.: die Wochenendhäuser | ||||||
| the drink [ugs.] - large body of water | der Bach Pl.: die Bäche - Gewässer, Meer [sl.] [hum.] selten | ||||||
| Bach flowers Pl. [MED.] | die Bach-Blüten auch: Bachblüten | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go to hell in a handbasket (Amer.) | den Bach runtergehen | ||||||
| to go down the pan (Brit.) [ugs.] [fig.] | den Bach runtergehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to go down the tubes hauptsächlich (Amer.) [ugs.] [fig.] | den Bach runtergehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to go down the drain [ugs.] [fig.] | den Bach runtergehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to go down the plughole [ugs.] [fig.] | den Bach runtergehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to go downhill [fig.] | den Bach runtergehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to go south - deteriorate [ugs.] [fig.] | den Bach runtergehen [ugs.] | ||||||
| to go to pot | den Bach runtergehen [ugs.] | ||||||
| to go down the gurgler (Aust.) [ugs.] [fig.] | den Bach runtergehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to head south [ugs.] | den Bach runter gehen [ugs.] | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| ache, achy, Arch, arch, back, Back, baht, bash, batch, Bath, bath, beach, blah, each, Each, Mach, mach | Ach, ach, Acht, acht, auch, Auch, Bache, Back, Bäh, Bah, Bahn, Baht, Bash, Batch, Bauch, brach, Buch, Dach, Fach, Mach, nach, Nach, wach |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| crib | Flüsschen, Datenkette, Chausseegraben, V-Graben, Fluss, Zuteilungsmenge, Kriek |
Grammatik |
|---|
| Lokalsatz Lokalsätze geben den Ort oder die Richtung im Hauptsatz an. |
| Singular Personennamen haben im Genitiv Singular ein -s, wenn sie ohne Artikel stehen. Wenn sie mit Artikel stehen, sind Personennamen im heutigen Deutschen in der Regel endungslos. |
| Enge Apposition Enge Appositionen sind fester mit ihrem Bezugswort verbunden. In der geschriebenen Sprache stehen sie ohne Komma. Sie können je nach Art vor oder nach dem Bezugswort stehen und sti… |
| Zusammensetzungen mit Eigennamen |
Werbung






