Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
noise | der Lärm kein Pl. | ||||||
riot | der Lärm kein Pl. | ||||||
uproar | der Lärm kein Pl. | ||||||
din | der Lärm kein Pl. | ||||||
hubbub | der Lärm kein Pl. | ||||||
racket - din, revelry | der Lärm kein Pl. | ||||||
row | der Lärm kein Pl. | ||||||
commotion | der Lärm kein Pl. | ||||||
fuss | der Lärm kein Pl. | ||||||
noisiness | der Lärm kein Pl. | ||||||
kerfuffle [ugs.] | der Lärm kein Pl. | ||||||
hype | der Lärm kein Pl. [fig.] | ||||||
excessive noise | der Lärm kein Pl. [Audio] | ||||||
measured values of noise [TECH.] | die Lärmmesswerte [Normung] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
powerful Adj. | mächtig | ||||||
mighty Adj. | mächtig | ||||||
potent Adj. | mächtig | ||||||
abundant Adj. | mächtig | ||||||
exalted Adj. | mächtig | ||||||
productive Adj. | mächtig | ||||||
rich Adj. | mächtig | ||||||
heavy Adj. | mächtig - Flöz; Schichtung | ||||||
hefty Adj. [ugs.] | mächtig | ||||||
spanking - very good [ugs.] Adj. | mächtig | ||||||
almighty Adj. [ugs.] | mächtig [ugs.] | ||||||
puissant Adj. [poet.] | mächtig | ||||||
mightful veraltet Adj. | mächtig | ||||||
almighty Adj. | unumschränkt mächtig |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to brawl | brawled, brawled | | lärmen | lärmte, gelärmt | | ||||||
to make a noise | made, made | | lärmen | lärmte, gelärmt | | ||||||
to roister | roistered, roistered | | lärmen | lärmte, gelärmt | | ||||||
to be noisy | was, been | | lärmen | lärmte, gelärmt | | ||||||
to make noise | made, made | | lärmen | lärmte, gelärmt | | ||||||
to fuss | fussed, fussed | | lärmen | lärmte, gelärmt | | ||||||
to make a row | made, made | | Lärm machen | machte, gemacht | | ||||||
to make noise | made, made | | Lärm machen | machte, gemacht | | ||||||
to make noise | made, made | | Lärm verursachen | verursachte, verursacht | | ||||||
to make a great hullabaloo | made, made | | viel Lärm machen | machte, gemacht | | ||||||
to push | pushed, pushed | | sichAkk. mächtig ins Zeug legen | ||||||
to go all out (for sth.) [fig.] | sichAkk. (für etw.Akk.) mächtig ins Zeug legen | ||||||
to be able to speak a language | einer Sprache mächtig sein | war, gewesen | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
much ado about nothing | viel Lärm um nichts | ||||||
Actions speak louder than words. | Die Tat wirkt mächtiger als das Wort. | ||||||
The pen is mightier than the sword. | Die Feder ist mächtiger als das Schwert. | ||||||
movers and shakers | die Großen und Mächtigen |
Werbung
Grammatik |
---|
'sein' + Adjektiv auf '-bar, -lich, -fähig' Es können auch mit Hilfe der Wortbildung passivische Konstruktionen gebildet werden: sein wird mit einem Adjektiv kombiniert, das mit –lich, –bar oder –fähig vom Verb (oder vom Ver… |
Konkurrenzformen des Passivs Ich bekam ein Buch zugeschickt. |
Reflexive Verben Bei den reflexiven Verben (rückbezüglichen Verben) bezieht sich das Pronomen zurück auf das Subjekt des Satzes. Sie stehen immer mit dem Reflexivpronomen sich: sich ärgern, sich fr… |
N+en+N Automat + en + Restaurant |
Werbung