Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Internet protocol [Abk.: IP] [COMP.] | das Internet-Protokoll Pl.: die Internet-Protokolle | ||||||
Internet protocol [COMP.] | das IP-Protokoll Pl.: die IP-Protokolle | ||||||
Internet protocol address (kurz: IP address) [COMP.] | die Internetprotokolladresse (kurz: IP-Adresse) Pl.: die Internetprotokolladressen, die IP-Adressen | ||||||
plus - positive factor, advantage | der Vorteil Pl.: die Vorteile | ||||||
plus | das Plus Pl. | ||||||
Internet [COMP.] | das Internet kein Pl. | ||||||
asset [FINAN.] | das Plus Pl. | ||||||
plus | das Pluszeichen Pl.: die Pluszeichen | ||||||
protocol | die Niederschrift Pl.: die Niederschriften | ||||||
protocol | die Sitzungsordnung Pl.: die Sitzungsordnungen | ||||||
protocol | die Verhandlungsordnung Pl. | ||||||
positive potential | das Plus Pl. | ||||||
the internet of everything (auch: Internet of Everything) | Internet der Dinge | ||||||
protocol [COMP.][ELEKT.][POL.] | das Protokoll Pl.: die Protokolle |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
simple | |||||||
simpel (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
simple Adj. | einfach | ||||||
simple Adj. | schlicht | ||||||
simple Adj. | leicht | ||||||
simple Adj. | ehrlich | ||||||
positive Adj. | plus | ||||||
simple - fault scarp Adj. [GEOL.] | normal - Verwerfungsabsturz | ||||||
simple Adj. | unkompliziert | ||||||
simple Adj. | klar | ||||||
simple Adj. | schmucklos | ||||||
simple Adj. | übersichtlich | ||||||
simple Adj. | unverfälscht | ||||||
simple Adj. | arglos | ||||||
simple Adj. | unaufgelöst | ||||||
simple Adj. | gutbürgerlich |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
plus Präp. | plus Präp. +Gen./Dat. | ||||||
plus Konj. | sowie | ||||||
plus Präp. | zuzüglich Präp. +Gen./Dat./Akk. [Abk.: zzgl.] | ||||||
plus Präp. | nebst Präp. +Dat. veraltet |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be on the Internet | was, been | | im Internet sein | war, gewesen | | ||||||
to post sth. | posted, posted | | etw.Akk. ins Internet stellen | stellte, gestellt | | ||||||
to post sth. on the Internet | posted, posted | | etw.Akk. ins Internet stellen | stellte, gestellt | | ||||||
to surf the internet auch: Internet | surfed, surfed | [COMP.] | im Internet surfen | surfte, gesurft | | ||||||
to surf the web | surfed, surfed | [COMP.] | im Internet surfen | surfte, gesurft | | ||||||
to be a plus | was, been | | von Vorteil sein | war, gewesen | | ||||||
to denounce the protocol | denounced, denounced | [JURA] | das Protokoll kündigen | kündigte, gekündigt | | ||||||
to go viral | went, gone | | sichAkk. wie ein Virus im Internet verbreiten | ||||||
to break even | plus/minus null abschneiden | schnitt ab, abgeschnitten | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
via the Internet | übers Internet | ||||||
on the Internet [COMP.] | im Internet | ||||||
the ne plus ultra | das Nonplusultra kein Pl. | ||||||
it's as simple as that | so einfach ist das |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
via the Internet | über das Internet | ||||||
plus the accrued interest | zuzüglich der aufgelaufenen Stückzinsen | ||||||
How to build wealth in five simple steps | In fünf einfachen Schritten zum Vermögensaufbau | ||||||
It is a simple fact that ... | Es ist einfach eine Tatsache, dass ... | ||||||
It was a simple misunderstanding. | Es war ganz einfach ein Missverständnis. | ||||||
It's as simple as that. | So einfach ist das. | ||||||
It's not as simple as that! | So einfach ist das nicht! | ||||||
plus ten percentespAE plus ten per centespBE | zuzüglich 10 Prozent | ||||||
by simple delivery | durch einfache Übergabe |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
transcript, minutes, prescript |
Grammatik |
---|
Adjektiv plus Farbadjektiv Keinen Bindestrich verwendet man bei Farbadjektiven, wenn derenFarbton oder -intensität durch ein weiteres Adjektiv wiedergegebenwird – auch wenn das compound adjectivevor einem Su… |
Substantive, die auf Vokal plus '-o' enden Substantive, die auf Vokal plus -o enden, bilden den Plural auf -os. |
„compound-complex sentences“: zwei Hauptsätze plus Nebensatz Da compound-complex sentences eine Kombinationeines compound sentencemit einemcomplex sentence sind, gelten die Regeln dereinzelnen Satztypen auch hier. |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Werbung