Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web (auch: Web) site [COMP.] | das Webangebot Pl.: die Webangebote [Internet] | ||||||
web (auch: Web) site [COMP.] | die Website Pl.: die Websites [Internet] | ||||||
website auch: Web site [COMP.] | die Webpräsenz Pl.: die Webpräsenzen - Website [Internet] | ||||||
Web site [COMP.] | der Web-Auftritt Pl.: die Web-Auftritte | ||||||
web site measurement [COMP.] | die Webseiten-Messung Pl.: die Webseiten-Messungen [Internet] | ||||||
test web site | die Testwebseite Pl.: die Testwebseiten | ||||||
performance of a web site [KOMM.] | Leistungsfähigkeit einer Website | ||||||
stages in web site development | Stufen der Webseiten-Entwicklung | ||||||
web | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
web Sg., meist im Plural: webs | die Schwimmhaut meist im Pl.: die Schwimmhäute | ||||||
web | das Gewebe Pl.: die Gewebe | ||||||
web | das Gespinst Pl.: die Gespinste | ||||||
web | die Papierrolle Pl.: die Papierrollen | ||||||
web | das Web kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
né auch: ne Adj. | geborener [Abk.: geb.] | ||||||
at site | auf der Baustelle | ||||||
site-specific Adj. | standortspezifisch | ||||||
site-specific Adj. | flächenbezogen | ||||||
site-specific Adj. | ortsspezifisch | ||||||
site-specific Adj. | standortbezogen | ||||||
site-related Adj. | flächenbezogen | ||||||
site-related Adj. [GEOL.] | standortbezogen - Erdbeben | ||||||
site-made Adj. [BAU.] | vor Ort gefertigt | ||||||
off-site Adj. | Außen... | ||||||
off-site Adj. | außerhäusig | ||||||
off-site Adj. | außerhalb des Geländes befindlich | ||||||
on-site Adj. | vor Ort | ||||||
on-site Adj. | hauseigen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
textile Adj. | Web... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
neon [CHEM.] | das Neon kein Pl. Symbol: Ne | ||||||
land earth station [Abk.: LES] [TELEKOM.] | die Bodenstation Pl.: die Bodenstationen | ||||||
earth circuit connector [TECH.] | die Potenzialausgleichsschiene auch: Potentialausgleichsschiene Pl.: die Potenzialausgleichsschienen, die Potentialausgleichsschienen [Abk.: PAS] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nah [ugs.] | ne auch: nee [ugs.] | ||||||
the ne plus ultra | das Nonplusultra kein Pl. | ||||||
a certain je ne sais quoi französisch | das gewisse Etwas |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cultural sites of Europe's past | Kulturstätten europäischer Vergangenheit | ||||||
at your site | bei Ihnen | ||||||
site of general cultural interest | Stätte von allgemeinem kulturellem Interesse |
Werbung
Grammatik |
---|
Konsonant + 'l, r, n' in Fremdwörtern bl |
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Apostroph bei Auslassung Könnt ich nur ein einz'ges Mal die Uhren rückwärtsdrehen. |
Werbung