Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
askew Adv. | verschoben | ||||||
deferred Adj. | verschoben | ||||||
displaced Adj. | verschoben | ||||||
out of alignment | verschoben | ||||||
shifted Adj. | verschoben | ||||||
staggered Adj. [TECH.] | verschoben |
Mögliche Grundformen für das Wort "verschoben" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
verschieben (Verb) | |||||||
sich verschieben (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
noncalendarAE fiscal year non-calendarBE fiscal year | verschobenes Geschäftsjahr | ||||||
offset knee [MED.] | verschobenes Knie [Tiermedizin] | ||||||
double lateral stream [GEOL.] | doppelt seitwärts verschobener Fluss | ||||||
dual lateral stream [TECH.] | doppelt seitwärts verschobener Fluss | ||||||
twin lateral stream [GEOL.] | doppelt seitwärts verschobener Fluss |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I have loads of things to do, none of which can be put off till tomorrow. | Ich habe wahnsinnig viel zu tun, und nichts davon kann auf morgen verschoben werden. | ||||||
We will postpone the purchase. | Wir werden den Kauf verschieben. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There's no time like the present. | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
verschönt, verschonen, verschroben |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
verlagert, versetzt, abgewälzt, gestundet, hinausgeschoben |
Grammatik |
---|
Die Satzglieder Ein Satz besteht aus Wörtern. Der Aufbau eines Satzes und die Möglichkeit, Wörter in einem Satz zu verschieben und zu ersetzen, zeigt, dass es zwischen dem Wort und dem Satz noch e… |
Relativpronomen in Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen In Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen wie z. B. some, many, much, none, any, either, neither, both, half usw. wird im Englischen folgende Konstruktion verwendet: Zahl … |
Satzglied und Attribut Ein Satzglied ist ein Teil eines Satzes, der verschoben werden kann (siehe → 3.2 Die Satzglieder). Ein Attribut hingegen ist ein Teilelement eines Satzgliedes, das nur zusammen mit… |
Teil des Prädikats oder Satzglied? Das Prädikativ wird oft wie hier als ein Teil des Prädikats aufgefasst, d. h. dass das Prädikativ zusammen mit einem Verb das Prädikat bildet. Dies ist darauf zurückzuführen, dass … |
Werbung