Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
plenty | die Fülle no plural | ||||||
plenty | die Menge pl.: die Mengen | ||||||
plenty | der Überfluss no plural | ||||||
plenty | der Reichtum pl.: die Reichtümer | ||||||
land of plenty | das Schlaraffenland no plural | ||||||
horn of plenty [BIOL.] | die Totentrompete pl.: die Totentrompeten Lat.: Craterellus cornucopioides | ||||||
horn of plenty [MYTH.] | das Füllhorn pl.: die Füllhörner | ||||||
paradox of plenty [ECON.] | die Ressourcenfalle | ||||||
paradox of plenty [ECON.] | der Ressourcenfluch |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
plenty pron. | genug adv. | ||||||
plenty pron. | mehr als genug | ||||||
plenty of | eine Menge +nom./gen. | ||||||
plenty of | viel | ||||||
plenty of | viele | ||||||
plenty of | eine Menge von +dat. |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
plenty of money | viel Geld | ||||||
We have plenty of time - it's only ten past. | Wir haben jede Menge Zeit - es ist erst zehn nach! | ||||||
He found plenty of work to do. | Er fand viel Arbeit vor. - vorfinden | ||||||
He only says money's not important because he's got plenty. | Er sagt nur deshalb, dass Geld unwichtig sei, weil er jede Menge davon hat. | ||||||
There are plenty of reasons not to like snakes. | Es gibt jede Menge Gründe, Schlangen nicht zu mögen. |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
exuberance, plentifulness, plenteousness, multitude, superabundance, cornucopia, copiousness, richness, superfluity, beaucoup, affluence, ampleness, superfluousness, wealth, plethora, plenitude, abundance, opulence, profusion, fatly |
Grammar |
---|
'Plenty', 'plenty of' Plenty of entspricht viel bzw. viele im Sinne von reichlich, jede Menge.Folgt kein Substantiv, verwendet man einfach plenty. |
'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
„compound sentences“: Das Komma bei zwei Hauptsätzen Die beiden Hauptsätze müssen mit einem Bindewort (einer Konjunktion)verbunden werden; dem Bindewort geht dabei in der Regel ein Komma voran. |
Advertising