Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| trainee | der Auszubildende | die Auszubildende pl.: die Auszubildenden [abbr.: Azubi] | ||||||
| trainee | der Praktikant | die Praktikantin pl.: die Praktikanten, die Praktikantinnen | ||||||
| trainee | der Volontär | die Volontärin pl.: die Volontäre, die Volontärinnen | ||||||
| trainee | der Anlernling pl.: die Anlernlinge | ||||||
| trainee | der Azubi pl.: die Azubis | ||||||
| trainee | der Lehrling pl.: die Lehrlinge | ||||||
| trainee | der Trainee pl.: die Trainees | ||||||
| trainee | der Lehrgangsteilnehmer | die Lehrgangsteilnehmerin pl.: die Lehrgangsteilnehmer, die Lehrgangsteilnehmerinnen | ||||||
| trainee | der Referendar | die Referendarin pl.: die Referendare, die Referendarinnen - Anwärter für höheren Dienst | ||||||
| trainee | die Nachwuchskraft pl.: die Nachwuchskräfte | ||||||
| trainee | der Hospitant | die Hospitantin pl.: die Hospitanten, die Hospitantinnen | ||||||
| trainee [SPORT.] | der Nachwuchsspieler | die Nachwuchsspielerin pl.: die Nachwuchsspieler, die Nachwuchsspielerinnen | ||||||
| la or: lah [MUS.] | das A - Ton | ||||||
| A-scan sonography [MED.] | die A-Bild-Sonografie or: A-Bild-Sonographie no plural | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| a prep. | je prep. +acc. | ||||||
| a prep. | pro prep. +acc. | ||||||
| at prep. [COMM.] | à prep. +acc. - "zu je"; bei Preisangaben pro Stück | ||||||
| a few | ein paar | ||||||
| a few | einige | ||||||
| a few | wenige | ||||||
| many a | mancher | manche | manches | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| are - unit of measurement | das (or: der) Ar pl.: die Are symbol: a | ||||||
| attenuation constant symbol: a (Amer.) [TELECOM.] | der Dämpfungskoeffizient pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
| general administrative costs (or: cost) [abbr.: G & A] [FINAN.] | die Verwaltungsgemeinkosten pl., no sg. | ||||||
| are - unit of measurement | die Are pl.: die Aren symbol: a (Switzerland) - das Ar | ||||||
| angstrom or: Angstrom, ångström symbol: Å obsolete [PHYS.][TECH.] | das Ångström or: Angström pl.: die Ångström symbol: Å obsolete | ||||||
| not applicable [abbr.: n/a] | nicht zutreffend | ||||||
| air conditioning [abbr.: a/c, AC, a. c.] | die Aircondition or: Air-Condition pl.: die Airconditions, die Air-Conditions | ||||||
| air conditioning [abbr.: a/c, AC, a. c.] | das Airconditioning or: Air-Conditioning no plural | ||||||
| air conditioning [abbr.: a/c, AC, a. c.] | die Lüftung pl.: die Lüftungen | ||||||
| air conditioning [abbr.: a/c, AC, a. c.] | die Klimatechnik pl. | ||||||
| air conditioning [abbr.: a/c, AC, a. c.] | die Druck-Klima-Anlage pl.: die Druck-Klima-Anlagen | ||||||
| by proxy | im Auftrag [abbr.: i. A.] | ||||||
| per pro | im Auftrag [abbr.: i. A.] | ||||||
| per procurationem [abbr.: per pro, p. p.] | im Auftrag [abbr.: i. A.] | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a priori | apriorisch | ||||||
| a priori | mutmaßlich | ||||||
| a priori | von vornherein adv. | ||||||
| a priori | deduktiv | ||||||
| a priori | erfahrungsunabhängig | ||||||
| a priori | ohne Prüfung | ||||||
| a priori | ohne Überprüfung | ||||||
| a priori | aprioristisch | ||||||
| a priori | aus Vernunftgründen | ||||||
| a fortiori Latin | erst recht | ||||||
| a fortiori Latin | umso mehr | ||||||
| a smidgen (or: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
| a smidgen (or: smidgeon, smidgin) | ein klitzekleines bisschen | ||||||
| a smidgen (or: smidgeon, smidgin) | ein kleines bisschen | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to chug-a-lug [coll.] | auf ex trinken | trank, getrunken | | ||||||
| to sing a cappella | sang, sung | | a capella singen | sang, gesungen | | ||||||
| to plot A against B | plotted, plotted | [TECH.] | A über B auftragen | trug auf, aufgetragen | | ||||||
| to plot A versus B | plotted, plotted | [TECH.] | A über B auftragen | trug auf, aufgetragen | | ||||||
| to butter a baking-tin | eine Backform mit Butter bestreichen | bestrich, bestrichen | | ||||||
| to make a call-on | gestatten | gestattete, gestattet | | ||||||
| to be tangent at point A | sichacc. in Punkt A tangential berühren | ||||||
| to be tangent at point A | sichacc. in Punkt A tangieren | ||||||
| sth. abounds in sth./a place infinitive: abound | etw.nom. ist bei etw.dat. (or: an einem Ort) reichlich vorhanden | ||||||
| to stand vis-à-vis | stood, stood | | sichdat. gegenüberstehen | -, gegenübergestanden | | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a doddle | eine leichte Aufgabe | ||||||
| a doddle | einfach adj. | ||||||
| a fistful | eine Handvoll (or: Hand voll) | ||||||
| a scoopful - measure of quantity | eine Schaufel (voll) | ||||||
| a jugful | ein Krug (voll) | ||||||
| a pailful | ein Eimer (voll) | ||||||
| a palmful | eine Handvoll (or: Hand voll) | ||||||
| a plateful | ein Teller (voll) | ||||||
| a smidgen (or: smidgeon, smidgin) | eine kleine Menge | ||||||
| a spoonful | ein Löffel (voll) | ||||||
| the be all and end all | das A und O | ||||||
| nuts and bolts | das A und O | ||||||
| the most important thing | das A und O | ||||||
| a doddle | das Kinderspiel pl.: die Kinderspiele [fig.] | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| A is equivalent to B | A entspricht B | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| this distinguishes A from B | das unterscheidet A von B | ||||||
| between 8 a. m. and 6 p. m. | zwischen 8 Uhr morgens und 6 Uhr abends | ||||||
| It was chock-a-block in town today. - full of people | In der Stadt war die Hölle los! - viele Menschen | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| a (an) a + Leukämie |
| a (an) a + moralisch |
| 'A few', 'a little', 'a bit of', 'a drop of', 'a spot of'; 'a bit'; 'few' und 'little'; 'fewer' und 'less' Das Präfix a hat eine verneinende Bedeutung nicht, ohne. Es bildet zusammen mit einem neoklassischen Formativ und dem Suffix ie neue Nomen, hauptsächlich medizinische Fachbegriffe. |
| Das Präfix a (an) Das Präfix a hat eine verneinende Bedeutung nicht, ohne. Es bildet zusammen mit neoklassischen Formativen neue Adjektive. |
Advertising






