Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| el ladrón | la ladrona | der Taschendieb | die Taschendiebin Pl.: die Taschendiebe, die Taschendiebinnen | ||||||
| el ladrón | la ladrona | der Dieb | die Diebin Pl.: die Diebe, die Diebinnen | ||||||
| el ladrón | la ladrona | der Einbrecher | die Einbrecherin Pl.: die Einbrecher, die Einbrecherinnen | ||||||
| el ladrón | la ladrona | der Tagedieb | die Tagediebin Pl.: die Tagediebe, die Tagediebinnen | ||||||
| el ladrón | la ladrona | der Fladerant | die Fladerantin Pl.: die Fladerantinnen [ugs.] (Österr.) | ||||||
| el ladrón | la ladrona | der Fladerer | die Fladerin Pl.: die Fladerer, die Fladerinnen [ugs.] (Österr.) | ||||||
| el ladrón | la ladrona | der Stehler | die Stehlerin Pl.: die Stehler, die Stehlerinnen selten | ||||||
| el ladrón | la ladrona de sepulturas | der Grabräuber | die Grabräuberin Pl.: die Grabräuber, die Grabräuberinnen | ||||||
| el mañoso | la mañosa [ugs.] [pej.] (Lat. Am.) - ladrón | der Dieb | die Diebin Pl.: die Diebe, die Diebinnen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| La ocasión hace al ladrón. | Gelegenheit macht Diebe. | ||||||
| ser más ladrón que una urraca [ugs.] | wie ein Rabe klauen [ugs.] | ||||||
| ser más ladrón que una urraca [ugs.] | wie ein Rabe stehlen [ugs.] | ||||||
| manos largas [fig.] - ladrón - utilizado en singular | der Langfinger Pl.: die Langfinger | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| jambador, chorra, jambadora, ladronzuela, caco, carterista, jambona, hurtador, escamoteador, escamoteadora, orundó, ratera, punguista, ladrón, ladronzuelo, punga, mangante, jambón | |
Werbung
Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten | ||
|---|---|---|
| robar algo - etw. fladern | Letzter Beitrag: 25 Mär. 23, 17:50 | |
| Duden: Fladerer, derGebrauch: österreichisch saloppBedeutung: DiebBeispiel: | 2 Antworten | |






