Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sports Pl. | die Sportarten | ||||||
| sports used with sg. verb (Amer.) | der Sport kein Pl. | ||||||
| sport | der Sport Pl. | ||||||
| sport | die Sportart Pl.: die Sportarten | ||||||
| sport | der Prachtkerl Pl.: die Prachtkerle | ||||||
| sport | der Scherz Pl.: die Scherze | ||||||
| physical training | der Sport Pl. | ||||||
| business | die Chose selten im Pl. [ugs.] | ||||||
| stuff [ugs.] | die Chose selten im Pl. [ugs.] | ||||||
| athletics used with sg. or pl. verb - any kind of sports (Amer.) [SPORT] | der Sport kein Pl. | ||||||
| sports facilities Pl. | die Sporteinrichtungen | ||||||
| open-top sports car | das Sport-Kabriolett auch: Sport-Cabriolet Pl.: die Sport-Kabrioletts, die Sport-Cabriolets | ||||||
| disability sport (Brit.) [SPORT] | der Behindertensport | ||||||
| disabled sport (Brit.) [SPORT] | der Behindertensport | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sports | |||||||
| sport (Verb) | der Sport (Substantiv) | ||||||
| der Sport (Substantiv) | |||||||
| chosen | |||||||
| choose (Verb) | die Chose (Substantiv) | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| chosen Adj. | auserkoren | ||||||
| chosen Adj. [LIT.] | erkoren | ||||||
| for sport | zum Spaß | ||||||
| keen on sports (Brit.) | sportbegeistert | ||||||
| sports-mad Adj. (Brit.) [ugs.] | sportbegeistert | ||||||
| chosen by vote | durch Wahl bestimmt | ||||||
| crazy about sports (Amer.) | sportbegeistert | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the point so chosen by the seller | der vom Verkäufer gewählte Ort | ||||||
| he has been chosen for this [LIT.] | er ist dazu erkoren worden | ||||||
| Choose any seat you like. | Nehmen Sie Platz, wo Sie möchten. | ||||||
| Choose any seat you like. | Sie haben freie Platzwahl. | ||||||
| you may leave if you choose | du darfst gehen, wenn du möchtest | ||||||
| a sporting nation punching beyond its weight | eine Sportnation, die unerwartet stark auftritt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the whole shebang | die ganze Chose | ||||||
| nothing to choose | kein Unterschied | ||||||
| Don't be a poor sport! | Sei kein Spielverderber! | ||||||
| n choose k [MATH.] | n über k | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
| Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
| Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung






