Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| playing | |||||||
| play (Verb) | |||||||
| websites | |||||||
| die Website (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| website [COMP.] | die Website Pl.: die Websites | ||||||
| website [COMP.] | das Webangebot Pl.: die Webangebote | ||||||
| website [COMP.] | der Internetauftritt Pl.: die Internetauftritte [Internet] | ||||||
| website [COMP.] | der Netzplatz Pl.: die Netzplätze | ||||||
| website auch: Web site [COMP.] | die Webpräsenz Pl.: die Webpräsenzen - Website [Internet] | ||||||
| play-by-play (Amer.) | der Livekommentar auch: Live-Kommentar Pl.: die Livekommentare, die Live-Kommentare | ||||||
| play-acting | die Schauspielerei Pl.: die Schauspielereien | ||||||
| play-off auch: playoff [SPORT] | das Ausscheidungsspiel Pl.: die Ausscheidungsspiele | ||||||
| play-off auch: playoff [SPORT] | das Entscheidungsspiel Pl.: die Entscheidungsspiele | ||||||
| play-off auch: playoff [SPORT] | das Play-off auch: Playoff | ||||||
| play-off auch: playoff [SPORT] | das Stechen Pl.: die Stechen | ||||||
| play-off auch: playoff [SPORT] | der Stichkampf Pl.: die Stichkämpfe | ||||||
| play-offs auch: playoffs Pl. [SPORT] | die Barrage kein Plural Pl.: die Barragen | ||||||
| cue-play | schneller Vorlauf mit Bild | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| plug-and-play Adj. | sofort betriebsbereit | ||||||
| free from play [TECH.] | spielfrei Adj. | ||||||
| fit to play [SPORT] | einsatzbereit | ||||||
| free of play [TECH.] | spielfrei Adj. | ||||||
| ready to play | spielbereit | ||||||
| on a level playing field | auf Augenhöhe | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on a level playing field | unter gleichen Voraussetzungen | ||||||
| on a level playing field | auf gleicher Augenhöhe | ||||||
| to start playing hardball hauptsächlich (Amer.) [ugs.] [fig.] | die Samthandschuhe ausziehen | ||||||
| to play hangman | Galgenmännchen spielen | ||||||
| to play hangman | Galgenraten spielen | ||||||
| to play hangman | Hängemann spielen | ||||||
| to play for time | Zeit schinden | ||||||
| to play for time | Zeit gewinnen wollen | ||||||
| to play the schoolmaster | sichAkk. schulmeisterlich aufführen | ||||||
| to play the schoolmaster | sichAkk. schulmeisterlich aufspielen | ||||||
| to play to the gallery [fig.] | sichAkk. in Szene setzen | ||||||
| Play up! [ugs.] [SPORT] | Streng dich an! | ||||||
| Play up! [ugs.] [SPORT] | Leg los! | ||||||
| Play up! [ugs.] [SPORT] | Los, vorwärts! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She started playing football when she was only five years old. | Mit nur fünf Jahren fing sie mit dem Fußballspielen an. | ||||||
| Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Hör auf die Mitleidsnummer abzuziehen! [ugs.] | ||||||
| Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Komm mir nicht auf die Mitleidstour! [ugs.] | ||||||
| Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| -/s Die Klasse gehört zu den starken Flexionen:Die Nomen der Klasse besitzen im Singular keine Endung, im Plural die Endung -s. Die Nomen sind alle weiblich. |
| Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position |
| Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
| Gruppen und ihre Mitglieder Gruppen als Einheit werden häufig mit dem Verb im Singular verwendet.Denkt man eher an die verschiedenen Mitglieder, stehen sie häufigmit dem Verb im Plural. |
Werbung






