Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
conversation | das Gespräch Pl.: die Gespräche | ||||||
conversation | die Unterhaltung Pl.: die Unterhaltungen | ||||||
conversation | die Konversation Pl.: die Konversationen | ||||||
conversation | die Unterredung Pl.: die Unterredungen | ||||||
conversation - in telecommunication [TELEKOM.] | das Gespräch Pl.: die Gespräche | ||||||
real-time system | das Echtzeitsystem Pl.: die Echtzeitsysteme | ||||||
real-time system | das Echtzeit-System Pl.: die Echtzeit-Systeme | ||||||
real-time computer | der Echtzeitrechner Pl.: die Echtzeitrechner | ||||||
conversation circle | der Gesprächskreis Pl.: die Gesprächskreise | ||||||
real-time input | die Echtzeiteingabe Pl.: die Echtzeiteingaben | ||||||
real-time output | die Echtzeitausgabe Pl.: die Echtzeitausgaben | ||||||
real-time simulation | die Echtzeitsimulation Pl.: die Echtzeitsimulationen | ||||||
conversation piece | das Genrebild Pl.: die Genrebilder | ||||||
conversation piece | das Konversationsstück Pl.: die Konversationsstücke |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
real-time Adj. [COMP.] | Echtzeit... | ||||||
in the course of the conversation | im Verlauf des Gesprächs |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
snatches of a conversation | Brocken eines Gespräches | ||||||
snatches of a conversation | Bruchstücke eines Gespräches |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Referring to the conversation with ... | Bezugnehmend auf das Gespräch mit ... | ||||||
in confirmation of our conversation | in Bestätigung unseres Gesprächs | ||||||
our telephone conversation of today | unser heutiges Telefongespräch |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
talking, colloquy, interlocution, discussion, chat, interview, convo |
Grammatik |
---|
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung