Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sugar | der Zucker Pl. | ||||||
relationship | die Beziehung Pl.: die Beziehungen | ||||||
relationship | das Verhältnis Pl.: die Verhältnisse | ||||||
relationship | der Zusammenhang Pl.: die Zusammenhänge | ||||||
relationship | die Verwandtschaft Pl.: die Verwandtschaften | ||||||
relationship | die Bindung Pl.: die Bindungen - Personen | ||||||
relationship | die Anordnungsbeziehung Pl.: die Anordnungsbeziehungen | ||||||
relationship | die Verknüpfung Pl.: die Verknüpfungen | ||||||
relationship | wechselseitiges Verhältnis | ||||||
relationship [KOMM.] | die Verbundenheit Pl. - Unternehmen | ||||||
relationship [LING.] | die Beziehung Pl.: die Beziehungen - in Bezug auf Syntax | ||||||
stage-discharge relationship [TECH.] | der Pegelschlüssel Pl.: die Pegelschlüssel | ||||||
sugarloaf auch: sugar loaf - Pl.: sugarloaves, sugar loaves | der Zuckerhut Pl.: die Zuckerhüte | ||||||
sugar daddy | der Sugardaddy auch: Sugar-Daddy |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in relationship to | abhängig von | ||||||
in relationship to | in Abhängigkeit von |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Many penpal relationships only last a few exchanges. | Viele Brieffreundschaften hören nach wenigen Briefen wieder auf. | ||||||
some flour and a similar amount of sugar | etwas Mehl und ungefähr die gleiche Menge Zucker | ||||||
the contractual relationships | die vertraglichen Beziehungen |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Werbung