| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to whistle (sth.) | whistled, whistled | | (etw.Akk.) pfeifen | pfiff, gepfiffen | | ||||||
| to pipe | piped, piped | | pfeifen | pfiff, gepfiffen | | ||||||
| to blow a whistle | blew, blown | | pfeifen | pfiff, gepfiffen | | ||||||
| to wheeze | wheezed, wheezed | | pfeifen | pfiff, gepfiffen | | ||||||
| to hoot | hooted, hooted | | pfeifen | pfiff, gepfiffen | - Zug | ||||||
| to sough | soughed, soughed | | pfeifen | pfiff, gepfiffen | - Wind | ||||||
| to whistle to so. | whistled, whistled | | jmdm. pfeifen | pfiff, gepfiffen | | ||||||
| to skirl | skirled, skirled | hauptsächlich (Scot.) | pfeifen | pfiff, gepfiffen | - Dudelsack | ||||||
| to wheeze | wheezed, wheezed | | pfeifend atmen | atmete, geatmet | | ||||||
| to dance to so.'s tune | nach jmds. Pfeife tanzen | tanzte, getanzt | | ||||||
| to do so.'s bidding | nach jmds. Pfeife tanzen | tanzte, getanzt | | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Pfeifen | |||||||
| die Pfeife (Substantiv) | |||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sough | das Pfeifen kein Pl. - des Windes | ||||||
| ping | das Pfeifen kein Pl. - einer Kugel | ||||||
| singing [TELEKOM.] | das Pfeifen kein Pl. | ||||||
| whistling [TELEKOM.] | das Pfeifen kein Pl. | ||||||
| birdies - in telecommunications [TELEKOM.] | das Pfeifen kein Pl. | ||||||
| whistler [TELEKOM.] | das Pfeifen kein Pl. | ||||||
| skirl - of the bagpipe hauptsächlich (Scot.) | das Pfeifen kein Pl. - Dudelsack | ||||||
| pipe | die Pfeife Pl.: die Pfeifen | ||||||
| whistle | die Pfeife Pl.: die Pfeifen | ||||||
| fife | die Pfeife Pl.: die Pfeifen | ||||||
| bootleg [TECH.] | die Pfeife Pl.: die Pfeifen | ||||||
| socket [TECH.] | die Pfeife Pl.: die Pfeifen | ||||||
| air hole [TECH.] | die Pfeife Pl.: die Pfeifen | ||||||
| blowing iron [TECH.] | die Pfeife Pl.: die Pfeifen | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| skirl - unintended shrill sound when playing the bagpipe hauptsächlich (Scot.) [MUS.] | schrilles Pfeifen eines Dudelsacks wenn falsch gespielt | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
| to be on one's last legs | auf (oder: aus) dem letzten Loch pfeifen | ||||||
| It's all over town. | Die Spatzen pfeifen es von den Dächern. | ||||||
| Blow me down! [ugs.] | Ich glaub, mein Schwein pfeift! [sl.] | ||||||
| to dance after so.'s pipe | nach jmds. Pfeife tanzen | ||||||
| to lead so. by the nose [fig.] | jmdn. nach seiner Pfeife tanzen lassen [fig.] [ugs.] | ||||||
| You can forget about that. | Das kannst du in der Pfeife rauchen. | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's on his last legs. | Er pfeift auf (oder: aus) dem letzten Loch. | ||||||
| I don't give a damn about it. [ugs.] | Ich pfeif drauf. [ugs.] | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Gekreische, Zwitschern, Grubenwasserhaltungsstollen, Sausen, Singen, flöten | |
| Grammatik | 
|---|
| ohne Umlaut pfeifen + e | 
| Verb zu Nomen ansagen + e | 
| Kombinierte Ableitung Eine besondere Art der Ableitung von Verben zu Nomen ist die kombinierte Derivation. Dabei wird in einem Schritt präfigiert und suffigiert respektive präfigiert und konvertiert. Di… | 
| Ablaut in Stammformen unregelmäßiger Verben Der Wechsel des Stammvokals zwischen Präsensstamm, Präteritumstamm und Perfektstamm bei den → unregelmäßigen Verben wird Ablaut genannt. Nach Art der Ablautung lassen sich die unre… | 
Werbung






