Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tea | der Tee Pl. | ||||||
tee | die Markierung Pl.: die Markierungen | ||||||
tee | die Verzweigung Pl.: die Verzweigungen | ||||||
tee | der Zielpunkt Pl.: die Zielpunkte | ||||||
char (Brit.) [ugs.] - tea | der Tee Pl. | ||||||
tee [TECH.] | das T-Stück Pl.: die T-Stücke | ||||||
tee [ugs.] [TEXTIL.] | das T-Shirt Pl.: die T-Shirts | ||||||
Tee [ELEKT.] | die T-Verzweigung | ||||||
tee [AVIAT.] | das T-Profil Pl.: die T-Profile | ||||||
tee | der Abzweiger Pl.: die Abzweiger [Wasserbau] | ||||||
tea - plant [BOT.] | der Tee Pl. wiss.: Camellia sinensis | ||||||
tea plant [BOT.] | der Tee Pl. wiss.: Camellia sinensis | ||||||
T-shirt seltener: tee shirt | das T-Shirt Pl.: die T-Shirts | ||||||
Tee junction [ELEKT.] | die T-Verzweigung |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to tee up [SPORT] | aufteen | teete auf, aufgeteet | [Golf] | ||||||
to tee up [SPORT] | den Ball auf das Tee aufsetzen [Golf] | ||||||
to make tea | Tee kochen | ||||||
to have tea | Tee trinken | ||||||
to stir one's tea | den Tee umrühren | ||||||
to brew up (Brit.) [ugs.] - make tea | Tee kochen | ||||||
to te-hee auch: tee-hee | te-heed, te-heed / tee-heed, tee-heed | | gackern | gackerte, gegackert | | ||||||
to let the tea steep | den Tee ziehen lassen | ||||||
to have company for tea | Gäste zum Tee haben |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
single-estate tea | Tee, der aus nur einer Plantage stammt | ||||||
congou auch: congo | chinesischer schwarzer Tee | ||||||
brewing time | Zeit, die ein Tee ziehen soll |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tea with a lacing of rum | Tee mit einem Schuss Rum | ||||||
to wait and see | abwarten und Tee trinken | ||||||
te-hee auch: tee-hee | haha |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
T, t-profile, arborisation, T-shirt, arborization, T-piece | Teepflanze, Teestrauch, Ziehdauer, Aufbrühzeit, Ziehzeit, Verkohlungsrückstand |
Grammatik |
---|
N+e+N Getränk + e + Automat |
Deutlichere Gliederung von Aufzählungen Die Abfahrtszeiten sind: Esslingen, 08.30 h; Egg, 08.45 h; Forch, 09.10 h; Zumikon, 09.30 h. |
Modale Präpositionen Modale Präpositionen kennzeichnen die Art und Weise und Ähnliches. |
Alternativfrage mit 'oder' Eine Alternativfrage besteht aus zwei (selten mehr) mit oder verbundenen Entscheidungsfragen. |
Werbung