Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to take up one's duties | Tätigkeit aufnehmen | nahm auf, aufgenommen | | ||||||
| to perform an activity | performed, performed | | eine Tätigkeit ausüben | übte aus, ausgeübt | | ||||||
| to consist in doing sth. | consisted, consisted | | in einer Tätigkeit bestehen | bestand, bestanden | | ||||||
| to perform activities | performed, performed | | Tätigkeiten ausführen | führte aus, ausgeführt | | ||||||
| to implement activities | implemented, implemented | | Tätigkeiten verwirklichen | verwirklichte, verwirklicht | | ||||||
| to restrict activities | restricted, restricted | | die Tätigkeiten beschränken | ||||||
| to volunteer | volunteered, volunteered | | eine ehrenamtliche Tätigkeit übernehmen | ||||||
| to involve an inventive step [JURA] | auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen | beruhte, beruht | [Patentrecht] | ||||||
| to reduce the scale of operations | den Umfang der Tätigkeiten einschränken | schränkte ein, eingeschränkt | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What is your occupation? | Welcher Tätigkeit gehen Sie nach? | ||||||
| I was able to channel a lot of my bitterness into action. | Ich war in der Lage, meine Bitterkeit in Tätigkeit umzuwandeln. | ||||||
| a difficult job | eine komplizierte Tätigkeit | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Bedeutungsgruppen der Verben Verben werden im Deutschen auch Tätigkeitswörter genannt. Sie können aber auch Vorgänge und Zustände ausdrücken. |
| Vorgangsverben Vorgangsverben bezeichnen einen Prozess, einen Vorgang, den das Subjekt an sich erfährt bzw. eine Veränderung, die sich am Subjekt vollzieht. Im Gegensatz zur Tätigkeit wird das Ge… |
| Bedeutung Das Aktiv drückt oft keine Tätigkeit aus. |
Werbung







