Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
German Adj. | deutsch | ||||||
in plain language | auf gut Deutsch | ||||||
in plain English | auf gut Deutsch | ||||||
frankly speaking | auf gut Deutsch | ||||||
Franco-German Adj. | deutsch-französisch | ||||||
German-flagged Adj. [NAUT.] | unter deutscher Flagge - nachgestellt |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
German [LING.] | das Deutsch auch: Deutsche kein Pl. - Sprache | ||||||
deception | der Betrug kein Pl. | ||||||
deception | die Täuschung Pl.: die Täuschungen | ||||||
deception | die Verschleierung Pl.: die Verschleierungen | ||||||
deception | die Hintergehung Pl. | ||||||
deception | die Irreführung Pl.: die Irreführungen | ||||||
deception | der Trick Pl.: die Tricks | ||||||
deception | der Schwindel kein Pl. | ||||||
broken German | gebrochenes Deutsch | ||||||
lies and deception | Lug und Trug | ||||||
Austrian German [LING.] | österreichisches Deutsch | ||||||
radio deception [TECH.] | die Funktäuschung Pl.: die Funktäuschungen | ||||||
attempted deception [JURA] | Versuch der Täuschung | ||||||
attempt of deception | der Täuschungsversuch Pl.: die Täuschungsversuche |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to speak German | spoke, spoken | | Deutsch (auch: deutsch) sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to obtain German citizenship | obtained, obtained | | die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the German-speaking parts of the world | im deutschen Sprachraum | ||||||
according to German company law [KOMM.][JURA] | nach deutschem Gesellschaftsrecht | ||||||
within the German banking sector [FINAN.] | im deutschen Kreditgewerbe | ||||||
decline of German dialects | Niedergang der deutschen Mundarten | ||||||
decline of German dialects | Rückgang der deutschen Mundarten | ||||||
students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
swindle, shenanigans, flimflam, deceit, swindling, sham, goldbrick, imposture, mystification, beguilement, scam, fraud, delusion, flim-flam, chicanery, veiling, camouflage, subterfuge, cheating |
Grammatik |
---|
Gebrauch: Englisch ohne, Deutsch mit bestimmtem Artikel Bei einer Reihe englischer Wendungen wird der unbestimmte Artikel verwendet, was sich bei den deutschen Entsprechungen nicht in jedem Fall widerspiegelt. |
Wendungen Englisch mit, Deutsch ohne unbestimmten Artikel In einer Reihe deutscher Übersetzungen tritt im Gegensatz zur entsprechenden englischen Wendung der unbestimmte Artikel auf. |
Wendungen Englisch ohne, Deutsch mit unbestimmtem Artikel In einer Reihe deutscher Übersetzungen tritt im Gegensatz zur entsprechenden englischen Wendung kein bestimmter Artikel auf. |
Wendungen Englisch mit, Deutsch ohne bestimmtem Artikel Eine Reihe englischer Wendungen wird ohneden bestimmten Artikel verwendet, obwohl dieser bei mindestens einerder deutschen Entsprechungen üblich ist. |
Werbung