Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
conversation | das Gespräch Pl.: die Gespräche | ||||||
conversation | die Unterhaltung Pl.: die Unterhaltungen | ||||||
conversation | die Konversation Pl.: die Konversationen | ||||||
conversation | die Unterredung Pl.: die Unterredungen | ||||||
conversation - in telecommunication [TELEKOM.] | das Gespräch Pl.: die Gespräche | ||||||
conversation circle | der Gesprächskreis Pl.: die Gesprächskreise | ||||||
face-to-face interpreting | Dolmetschen vor Ort | ||||||
conversation piece | das Genrebild Pl.: die Genrebilder | ||||||
conversation piece | das Konversationsstück Pl.: die Konversationsstücke | ||||||
conversation tone | der Plauderton kein Pl. | ||||||
face-to-face encounter | Begegnung von Angesicht zu Angesicht | ||||||
face-to-face interaction | Kommunikation mit Blickkontakt | ||||||
face-to-face contact | persönlicher Kontakt | ||||||
conversation with the press | das Pressegespräch Pl.: die Pressegespräche |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
face-to-face Adj. | persönlich | ||||||
face-to-face Adj. | von Angesicht zu Angesicht | ||||||
in the course of the conversation | im Verlauf des Gesprächs |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
snatches of a conversation | Brocken eines Gespräches | ||||||
snatches of a conversation | Bruchstücke eines Gespräches |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Referring to the conversation with ... | Bezugnehmend auf das Gespräch mit ... | ||||||
in confirmation of our conversation | in Bestätigung unseres Gesprächs | ||||||
our telephone conversation of today | unser heutiges Telefongespräch |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
personal, personally |
Grammatik |
---|
„Compound adjectives“ aus drei Wörtern Compound adjectives, die aus drei Wörternzusammengesetzt sind, werden vor dem dazugehörigen Substantivmit Bindestrichen geschrieben. |
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Manche Muttersprachler verwenden einen Doppelpunkt anstelle eines Kommas, wenn der Begleitsatz vor dem Satz in der direkten Rede steht. Das gilt besonders dann, wenn der Begleitsat… |
Doppelpunkt statt Komma am Ende des Begleitsatzes Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
Werbung