Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lip | die Lippe Pl.: die Lippen | ||||||
lip | der Rand Pl.: die Ränder | ||||||
lip | die Krempe Pl.: die Krempen | ||||||
lip | der Randabschluss Pl.: die Randabschlüsse - von Gefäß | ||||||
lip | die Schnauze Pl.: die Schnauzen | ||||||
lip | die Dachkante Pl.: die Dachkanten | ||||||
lip | der Ansatz Pl.: die Ansätze | ||||||
lip | der Ausguss Pl.: die Ausgüsse | ||||||
lip | die Löffelbrust Pl.: die Löffelbrüste | ||||||
lip | der Schnabel Pl.: die Schnäbel | ||||||
lip | die Überlaufkante Pl.: die Überlaufkanten | ||||||
lip [ZOOL.] | die Lefze Pl.: die Lefzen | ||||||
lip - part of a recorder [MUS.] | das Labium Pl.: die Labia/die Labien | ||||||
lip [AVIAT.] | die Umkantung Pl.: die Umkantungen [Mechanik] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to pay lip service to sth. - one's ideals etc. | ein Lippenbekenntnis zu etw.Dat. ablegen | ||||||
to purse one's lips | die Lippen schürzen | ||||||
to purse one's lips | den Mund spitzen | ||||||
to purse one's lips | die Lippen kräuseln | ||||||
to smack one's lips | schmatzen | schmatzte, geschmatzt | | ||||||
to smack one's lips | sichDat. die Lippen lecken |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
None of your lip! | Keine Unverschämtheiten! | ||||||
Keep a stiff upper lip! | Halt die Ohren steif! | ||||||
to bite one's lip [fig.] | den Mund halten [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
to bite one's lip [fig.] | sichAkk. auf die Zunge beißen [fig.] - etwas nicht sagen | ||||||
to keep a stiff upper lip [fig.] | durchhalten | hielt durch, durchgehalten | | ||||||
to keep a stiff upper lip [fig.] | die Ohren steif halten [fig.] [ugs.] | ||||||
to keep a stiff upper lip [fig.] | sichAkk. nicht erschüttern lassen | ||||||
to keep a stiff upper lip [fig.] | Haltung bewahren | ||||||
to hang on so.'s lips | an jmds. Lippen hängen | ||||||
From your lips to God's ears. | Dein Wort in Gottes Ohr! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm not taking anymore (auch: any more) of your lip. | Ich dulde keine weiteren frechen Bemerkungen von dir. | ||||||
a sigh escaped her lips | ein Seufzer entfuhr ihr |
Weitere Aktionen
Neue Diskussion starten Gespeicherte Vokabeln sortieren Suchhistorie
Grammatik |
---|
ase ase Das Suffix ase Mit dem Suffix ase werden Namen für chemische Stoffe (Enzyme) gebildet . Die Ableitungen sind weiblich und gehören zu der Flexionsklasse -/en.Es leitet ab: Nomen zu Nomen neoklassisches Formativ zu Nomen Nomen zu Nomen Hydrat + ase = Hydratase Kollagen Kollagenase Oxyd Oxydase Neoklassisches Formativ zu Nomen hydr + ase = Hydrase lakt Laktase lip Lipase |
Nomensuffix ase Nomensuffix ase Das Suffix ase Mit dem Suffix ase werden Namen für chemische Stoffe (Enzyme) gebildet . Die Ableitungen sind weiblich und gehören zu der Flexionsklasse -/en.Es leitet ab: Nomen zu Nomen neoklassisches Formativ zu Nomen Nomen zu Nomen Hydrat + ase = Hydratase Kollagen Kollagenase Oxyd Oxydase Neoklassisches Formativ zu Nomen hydr + ase = Hydrase lakt Laktase lip Lipase |
id id Das Suffix id Das Suffix id bildet sächliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit id gebildeten Nomen bezeichnen in der Chemie Verbindungen aus zwei verschiedenen Elementen.Es leitet ab: Nomen zu Nomen neoklassisches Formativ zu Nomen Nomen zu Nomen Chlor + id = Chlorid Fluor Fluorid Zyan Zyanid Neoklassisches Formativ zu Nomen hydr + id = Hydrid lip Lipid oxy Oxid Oxyd |
om om Das Suffix om Das Suffix om bildet sächliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse s/e. Ableitungen mit om kommen in der Medizin vor, wo sie meistens Geschwulste bezeichnen. Es leitet ab: Nomen zu Nomen Neoklassisches Formativ zu Nomen Nomen zu Nomen Lepra + om = Leprom Lymphe Lymphom Neuroblast Neruoblastom Neoklassisches Formativ zu Nomen hepat + om = Hepatom lip Lipom neur Neurom |