Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indistinguishable Adj. | nicht zu unterscheiden | ||||||
well-defined Adj. | gut zu unterscheiden |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It is important to distinguish | Es ist wichtig zu unterscheiden | ||||||
In what way are they different? | Wie unterscheiden sie sich? | ||||||
this distinguishes A from B | das unterscheidet A von B | ||||||
ChecksAE differ according to ... ChequesBE differ according to ... | Man unterscheidet Schecks nach ... | ||||||
a distinction is drawn between ... | man unterscheidet zwischen ... |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
unterscheidend, unterschieden, Unterschneiden, unterschneiden |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
differieren |
Grammatik |
---|
Die Fragewörter Fragewörter (im Deutschen auch zusammengefasst alsW-Wörter) lassen sich unterscheiden inInterrogativpronomen(fragendes Fürwort, Fragefürwort) undInterrogativadverbien(Frageadverbie… |
Adjektivgruppe Eine Adjektivgruppe ist eine Wortgruppe, deren Kern ein Adjektiv ist (siehe → 3.3 Der Satzgliedbau). |
Der Gebrauch Der Gebrauch des bestimmten und des unbestimmten Artikels sowie das Fehlen eines Artikels hängen von verschiedenen Kriterien ab, z. B.: die Satzstellung, die Bedeutungsgruppe des N… |
Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
Werbung