Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
away adv. | fort | ||||||
gone adj. | fort adv. | ||||||
and so forth | und so fort [abbr.: usf.] | ||||||
on and on | in einem fort | ||||||
and all the rest of it | und so weiter und so fort | ||||||
yada-yada-yada or: yadda-yadda-yadda adv. | und so weiter und so fort |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
googeln (Verb) |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to google | googled, googled | | googeln | googelte, gegoogelt | | ||||||
to be away | was, been | | fort sein | war, gewesen | | ||||||
to hold the fort | held, held | | die Stellung halten |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fort - usually Roman [HIST.][MIL.] | das Kastell pl.: die Kastelle | ||||||
fort [MIL.] | das Fort pl.: die Forts | ||||||
fort [MIL.] | die Festung pl.: die Festungen | ||||||
going concern concept [FINAN.] | das Fortführungsprinzip [Bookkeeping] | ||||||
going concern [COMM.] | das Fortführungsprinzip | ||||||
refuge fort [MIL.][HIST.] | die Fliehburg pl.: die Fliehburgen | ||||||
refuge fort [MIL.][HIST.] | die Fluchtburg pl.: die Fluchtburgen | ||||||
hill fort [HIST.][MIL.] | der Ringwall pl.: die Ringwälle | ||||||
hill fort [MIL.][HIST.] | der Burgwall pl.: die Burgwälle | ||||||
counter fort drain [GEOL.] | die Fußdrainage pl.: die Fußdrainagen |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Off you go! | Fort mit dir! | ||||||
Be off! | Fort mit dir! | ||||||
begone! [poet.] archaic | fort (mit dir) archaic | ||||||
Clear off! | Scher dich fort! | ||||||
Pack off! | Scher dich fort! | ||||||
Get you gone! | Mach dich fort! |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Please see to this while I'm away! | Bitte kümmern Sie sichacc. darum, während ich fort bin! | ||||||
Please see to this while I'm away! | Bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin! |
Advertising
Grammar |
---|
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Adverb + Verb da + lassen |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Advertising