Reflexive Verben Bei den reflexiven Verben (rückbezüglichen Verben) bezieht sich das Pronomen zurück auf das Subjekt des Satzes. Sie stehen immer mit dem Reflexivpronomen sich. Beispiele:
sich ärgern, sich freuen, sich waschen, sich benehmen, sich verschlucken, sich Sorgen machen Mehr Informationen: → Reflexive Verben
'will-'Zukunft Bei spontanen, nicht vorher überlegten Absichtserklärungen zum Zeitpunkt des Sprechens verwendet man die 'will'-Zukunft.
Verb: Tempus: Plusquamperfekt Verb: Tempus: Plusquamperfekt Das Plusquamperfekt Das Plusquamperfekt hat nur eine Funktion:Bezug auf Vergangenes Für die Bildung der Formen des Plusquamperfekts siehe Flexion.Das Plusquamperfekt des Vergangenen Das Plusquamperfekt drückt immer einen Sachverhalt aus, der im Sprechmoment vergangen, abgeschlossen ist. Es unterscheidet sich dadurch von den anderen Zeiten des Vergangenen, dass der Sachverhalt nicht nur in Bezug auf den Sprechmoment, sondern auch in Bezug auf etwas anderes Vergangenes abgeschlossen ist. Es drückt Vorzeitigkeit in Bezug auf Vergangenes aus (vgl. den Deutschen Namen des Plusquamperfekts: Vorvergangenheit):Sein Vater war damals schon gestorben. Bis 1969 hatte noch kein Mensch den Mond betreten. Nachdem sie die Kinder dreimal vergeblich gerufen hatten, machten sie sich Sorgen.
SUCHWORT - Translation in LEO’s English ⇔ German Dictionary
LEO.org: Your online dictionary for English-German translations. Offering forums, vocabulary trainer and language courses. Also available as App!
Learn the translation for ‘SUCHWORT’ in LEO’s English ⇔ German dictionary. With noun/verb tables for the different cases and tenses ✓ links to audio pronunciation and relevant forum discussions ✓ free vocabulary trainer ✓
Entry saved in Trainer. Assign to word list now?
Your contribution has been submitted to the forum.