Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clotted cream | fettreiche Sahne aus erhitzter Milch | ||||||
cream | die Creme pl.: die Cremes | ||||||
cream | der Rahm no plural | ||||||
cream | die Sahne no plural | ||||||
cream | der Schmant or: Schmand no plural | ||||||
cream | das Flott no plural | ||||||
cream | der (or: die) Nidel or: Nidle no plural (Switzerland) | ||||||
cream | das Obers no plural (Austria) | ||||||
ice cream or: ice-cream | die Eiscreme or: Eiscrème, Eiskrem, Eiskreme pl. | ||||||
ice cream or: ice-cream | das Eis no plural | ||||||
ice cream or: ice-cream | das Speiseeis no plural | ||||||
cream cheese | der Rahmkäse pl.: die Rahmkäse | ||||||
cream cheese | der Frischkäse pl.: die Frischkäse | ||||||
cream tea (Brit.) | der Cream Tea - Tee mit Scones, Clotted Cream und roter Marmelade |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clotted | |||||||
clot (Verb) |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clotted adj. | geronnen | ||||||
clotted adj. | voller Klumpen | ||||||
clotted adj. | klumpig | ||||||
clotted adj. | verklebt | ||||||
cream adj. | cremeweiß | ||||||
clotted adj. [GEOL.] | sparitisch - Grundmasse der Karbonatgesteine | ||||||
clotted adj. [GEOL.] | spatig - Grundmasse der Karbonatgesteine | ||||||
cream-faced adj. | blass | ||||||
cream white | cremeweiß adj. | ||||||
topped with whipped cream [COOK.] | mit Sahnehaube |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the cream of the crop | das Beste vom Besten | ||||||
a serving of ice cream | eine Portion Eis | ||||||
a dish of ice cream | eine Portion Eis | ||||||
to trust the cat to keep the cream | den Bock zum Gärtner machen |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
coagulative, cloggy, clotty, coagulated, curdled, grumous, sparry |
Grammar |
---|
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen – „it is / it’s / it was“ und Kurzantworten Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen - 'it is / it’s / it was' und Kurzantworten Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
Substantive, die aus zwei Wörtern bestehen Um aus zwei Wörtern zusammengesetzte Substantivbegriffe zu schreiben,bieten sich grundsätzlich drei Möglichkeiten an: als ein Wort, als zweieigenständige Wörter oder als zwei Wörte… |
Advertising