Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dozen [abbr.: doz.] | das Dutzend pl. | ||||||
dozen [abbr.: dz, dz., doz, doz.] (Amer.) | das Dutzend pl. | ||||||
half dozen (or: half-dozen) | halbes Dutzend | ||||||
long dozen | großes Dutzend - 13 | ||||||
intracranial locatedness [TECH.] | die Im-Kopf-Lokalisiertheit pl. [abbr.: IKL] [Acoustics] | ||||||
picture-in-picture function [TECH.] | die Bild-im-Bild-Funktion pl.: die Bild-im-Bild-Funktionen | ||||||
during the further procedure | im weiteren Verfahren | ||||||
the poor in spirit pl. | die Armen im Geiste | ||||||
devil-in-the-bush [BOT.] | Gretchen im Busch Lat.: Nigella damascena | ||||||
love-in-a-mist [BOT.] | Gretchen im Busch Lat.: Nigella damascena | ||||||
post-fixed coupon [FINAN.] | Zinsfestsetzung im Nachhinein | ||||||
money in the broader sense [FINAN.] | Geld im weiteren Sinne - von Mises | ||||||
life class [ART.] | der Kurs im Modellzeichnen | ||||||
contact group on Euro payments strategy [abbr.: COGEPS] [FINAN.] | Kontaktgruppe für strategische Fragen im Euro-Zahlungsverkehr |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in dozens | in Dutzenden | ||||||
in retrospect | im Nachhinein adv. | ||||||
with hindsight | im Nachhinein adv. | ||||||
after the event | im Nachhinein adv. | ||||||
in hindsight | im Nachhinein adv. | ||||||
by hindsight | im Nachhinein adv. | ||||||
with the benefit of hindsight | im Nachhinein adv. | ||||||
furthermore adv. | im Weiteren | ||||||
moreover adv. | im Weiteren | ||||||
in the broader sense | im weiteren Sinne [abbr.: i. w. S.] | ||||||
in a broader sense | im weiteren Sinne [abbr.: i. w. S.] | ||||||
in a wider sense | im weiteren Sinne [abbr.: i. w. S.] | ||||||
at 10-minute intervals | im 10-Minuten-Takt | ||||||
afterwardAE / afterwardsAE adv. afterwardsBE adv. | im Nachhinein | ||||||
ex post [COMM.] | im Nachhinein adv. | ||||||
in advance | im Vorhinein adv. (Austria; Southern Germany) | ||||||
both at home and abroad | sowohl im Inland als auch im Ausland |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [abbr.: IM] | der Fahrwegbetreiber pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [abbr.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [abbr.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen no plural | ||||||
instant message [abbr.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [abbr.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [abbr.: I. M.] |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to second-guess so. (or: sth.) chiefly (Amer.) - criticize with hindsight | jmdn./etw. im Nachhinein kritisieren | kritisierte, kritisiert | | ||||||
to second-guess sth. | etw.acc. im Nachhinein anzweifeln | zweifelte an, angezweifelt | | ||||||
to be a blessing in disguise | was, been | | sichacc. im Nachhinein als Segen erweisen | ||||||
to be a blessing in disguise | was, been | | sichacc. im Nachhinein als Segen herausstellen | ||||||
to rule the roost | der Herr im Hause sein | war, gewesen | |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a few tens | ein paar Dutzend | ||||||
whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
half a dozen | ein halbes Dutzend | ||||||
dozens of ... [coll.] | Dutzende or: dutzende (von) ... |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
a dollar a dozen | ein Dollar für das Dutzend |
Advertising
Grammar |
---|
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Die Stellung des Adverbs im Satz Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
es im Vorfeld Eine → Infinitivkonstruktion kann im Vorfeld stehen, wenn sie im Hauptsatz die Funktion des Subjektes oder des Akkusativobjektes hat. |
Advertising