Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| activity sg., usually in plural: activities | die Aktivität usually in pl. die Aktivitäten | ||||||
| activity sg., usually in plural: activities | die Tätigkeit usually in pl. die Tätigkeiten | ||||||
| activity | die Beschäftigung pl. | ||||||
| activity | die Leistung pl. | ||||||
| Internet [COMP.] | das Internet no plural | ||||||
| activity | die Betätigung pl.: die Betätigungen | ||||||
| activity | die Betriebsamkeit pl. | ||||||
| activity | die Geschäftigkeit pl. | ||||||
| activity | die Maßnahme pl.: die Maßnahmen | ||||||
| activity | die Regsamkeit pl. | ||||||
| activity | die Handlung pl.: die Handlungen | ||||||
| activity | der Vorgang pl.: die Vorgänge | ||||||
| activity | die Aktion pl.: die Aktionen | ||||||
| activity | die Arbeit pl. | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| activity-related adj. | leistungsbezogen | ||||||
| activity-related adj. | vorgangsbezogen | ||||||
| activity-scheduled adj. | disponiert | ||||||
| activity-inhibiting adj. | aktivitätshemmend | ||||||
| activity-oriented adj. | handlungsorientiert | ||||||
| Internet-based adj. [COMP.] | internetbasiert | ||||||
| in full activity | bei vollem Einsatz | ||||||
| in full activity | vollbeschäftigt | ||||||
Definitions | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| quantitative result of an undertaking's activity during a certain period [COMM.] | die Periodenleistung | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| via the Internet | über das Internet | ||||||
| from continuous business activity | aus laufender Geschäftstätigkeit | ||||||
| all sorts of activities | viele unterschiedliche Aktivitäten | ||||||
| our chief activities will be | unsere Haupttätigkeiten werden sein | ||||||
| our main activities will be | unsere Haupttätigkeiten werden sein | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
| Doppel- und Mehrfachformen mit 'und' Wenn zwei Nomen in engen Zusammenhang gebracht und mit und verbunden werden, kann der bestimmte Artikel wegfallen. |
| Grundregel Der mit als oder wie in den Satz eingebundene Satzteil steht im gleichen Kasus wie das Wort, auf das er sich bezieht. |
Advertising






