Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to wag | wagged, wagged | | schwänzeln | schwänzelte, geschwänzelt | | ||||||
to wag | wagged, wagged | | wedeln | wedelte, gewedelt | | ||||||
to wag | wagged, wagged | | wackeln | wackelte, gewackelt | | ||||||
to wag one's head | leicht mit dem Kopf schütteln | ||||||
to wag one's finger at so. | jmdm. mit dem Finger drohen | ||||||
to cause tongues to wag | Anlass zu Gerede sein |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wag [coll.] | die Spielerfrau pl.: die Spielerfrauen | ||||||
wag dated | der Witzbold pl.: die Witzbolde | ||||||
wag dated | der Possenreißer pl.: die Possenreißer dated | ||||||
wag dated | der Schelm pl.: die Schelme dated | ||||||
wag dated | der Schalk pl.: die Schalke/die Schälke dated | ||||||
chin wag | das Schwätzchen pl.: die Schwätzchen | ||||||
wig-wag signal [TECH.] | das Pendelsignal pl.: die Pendelsignale |
Advertising
Grammar |
---|
chen Mit dem Suffix chen werden sächliche Nomen gebildet. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse s/-. Wie das Suffix → lein – aber in der Gegenwartssprache viel häufiger als diese… |
Advertising