Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
popular (with so.) adj. | beliebt (bei jmdm.) | ||||||
popular adj. | volkstümlich | ||||||
popular adj. | zugkräftig | ||||||
popular adj. | populär | ||||||
popular adj. | Populär... | ||||||
popular adj. | Volks... | ||||||
popular adj. | weitverbreitet or: weit verbreitet | ||||||
popular adj. | gängig | ||||||
popular science - used attributively | populärwissenschaftlich adj. | ||||||
at popular prices | zu mäßigen Preisen | ||||||
at popular prices | zu populären Preisen | ||||||
at popular prices | zu volkstümlichen Preisen | ||||||
popular-priced adj. | in günstiger Preislage | ||||||
by popular request | auf allgemeinen Wunsch |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
websites | |||||||
die Website (Noun) |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
website [COMP.] | die Website pl.: die Websites | ||||||
website [COMP.] | das Webangebot pl.: die Webangebote | ||||||
website [COMP.] | der Internetauftritt pl.: die Internetauftritte [Internet] | ||||||
website [COMP.] | der Netzplatz pl.: die Netzplätze | ||||||
website or: Web site [COMP.] | die Webpräsenz pl.: die Webpräsenzen - Website [Internet] | ||||||
popular belief | der Volksglaube rarely: Volksglauben rarely in pl. | ||||||
popular figure | der Sympathieträger | die Sympathieträgerin pl.: die Sympathieträger, die Sympathieträgerinnen | ||||||
popular magazine | die Publikumszeitschrift pl.: die Publikumszeitschriften | ||||||
popular song | der Gassenhauer pl.: die Gassenhauer | ||||||
popular make | beliebtes Fabrikat | ||||||
popular edition | die Volksausgabe pl.: die Volksausgaben | ||||||
popular government | die Volksherrschaft pl.: die Volksherrschaften | ||||||
popular newspaper | die Boulevardzeitung pl.: die Boulevardzeitungen | ||||||
popular speaker | der Volksredner | die Volksrednerin pl.: die Volksredner, die Volksrednerinnen |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be very popular | was, been | | großen Zulauf haben | hatte, gehabt | |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
most popular tourist region | meist besuchtes Ferienland | ||||||
among the most popular souvenirs | unter den beliebtesten Andenken | ||||||
very popular on the home market | sehr beliebt im Inland | ||||||
Chemistry is a popular major. | Chemie ist ein beliebtes Hauptfach. | ||||||
one of the most popular regions | eines der meistbesuchtenbesucht Gebiete |
Advertising
Grammar |
---|
-/s Die Klasse gehört zu den starken Flexionen:Die Nomen der Klasse besitzen im Singular keine Endung, im Plural die Endung -s. Die Nomen sind alle weiblich. |
Ungleichheit Im Englischen kann man ungleiche Eigenschaften o.Ä. in einem Vergleich wie folgt ausdrücken:→ ... Komparativ des Adjektivs / Adverbs + than ... → ... not as / not so* + Positiv des… |
'just' Im zeitlichen Sinne erscheint just vor dem Vollverb bzw. nach dem ersten Hilfsverb oder Modalverb. |
Geografische Objekte und Denkmäler Bezeichnungen von Erdteilen, Ländern, Straßen, Plätzen, Bergen, Seen sowie Denkmälern stehen – auch, wenn ein Adjektiv vorangeht – in der Regel ohne, bei näherer Bestimmung oder i… |
Advertising