Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
decision | die Entscheidung pl.: die Entscheidungen | ||||||
decision-making or: decision making | die Entscheidungstechniken | ||||||
decision instruction | der Entscheidungsbefehl | ||||||
decision level | der Entscheidungsschwellwert | ||||||
decision matrix [TECH.] | die Entscheidungsmatrix | ||||||
decision usefulness [FINAN.] | die Entscheidungsnützlichkeit | ||||||
occupational decision | berufliche Entscheidung | ||||||
occupational decision | Entscheidung für einen Beruf | ||||||
informed decision | informierte Entscheidung | ||||||
logical decision | logische Entscheidung | ||||||
decision instruction | logische Entscheidung | ||||||
risky decision | Entscheidung unter Unsicherheit | ||||||
risky decision | riskante Entscheidung | ||||||
individual decision | fallweise Entscheidung |
LEOs Zusatzinformationen: decision - die Entscheidung
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.