Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| master | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
| master | der Meister | die Meisterin Pl.: die Meister, die Meisterinnen | ||||||
| master | der Lehrmeister | die Lehrmeisterin Pl.: die Lehrmeister, die Lehrmeisterinnen | ||||||
| master | der Magister Pl.: die Magister | ||||||
| master | der Könner | die Könnerin Pl.: die Könner, die Könnerinnen | ||||||
| master | der Vorsteher | die Vorsteherin Pl.: die Vorsteher, die Vorsteherinnen | ||||||
| master - dog owner | das Herrchen Pl.: die Herrchen - Hundebesitzer | ||||||
| complex | die Anlage Pl.: die Anlagen | ||||||
| master [BILDUNGSW.] | der Master Pl.: die Master | ||||||
| complex [CHEM.][PSYCH.] | der Komplex Pl.: die Komplexe | ||||||
| master [ELEKT.] | die Druckvorlage Pl.: die Druckvorlagen - Leiterplatten | ||||||
| master - e. g. for drawings [TECH.] | die Vorlage Pl.: die Vorlagen | ||||||
| master - of a merchant ship [NAUT.] | der Kapitän | die Kapitänin Pl.: die Kapitäne, die Kapitäninnen | ||||||
| complex [CHEM.] | die Komplexverbindung Pl.: die Komplexverbindungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| complex Adj. | schwierig | ||||||
| complex Adj. | kompliziert | ||||||
| complex Adj. | komplex | ||||||
| complex Adj. | vielschichtig | ||||||
| complex Adj. | aufwendig auch: aufwändig | ||||||
| complex Adj. | verwickelt | ||||||
| complex Adj. | verflochten | ||||||
| complex Adj. | verzweigt | ||||||
| complex Adj. | zusammengesetzt | ||||||
| master Adj. - used before noun | Grund... | ||||||
| master Adj. - used before noun | Haupt... | ||||||
| complex Adj. | gemischt | ||||||
| complex Adj. | verwachsen | ||||||
| conjugate complex [MATH.] | konjugiert komplex | ||||||
| at the master's option | nach Wahl des Meisters | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to master | mastered, mastered | | bewältigen | bewältigte, bewältigt | | ||||||
| to master | mastered, mastered | | meistern | meisterte, gemeistert | | ||||||
| to master | mastered, mastered | | führen | führte, geführt | | ||||||
| to master | mastered, mastered | | leiten | leitete, geleitet | | ||||||
| to master sth. | mastered, mastered | | etw.Akk. beherrschen | beherrschte, beherrscht | | ||||||
| to master sth. | mastered, mastered | | etw.Akk. bewerkstelligen | bewerkstelligte, bewerkstelligt | | ||||||
| to master sth. | mastered, mastered | | etw.Dat. gerecht werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to master sth. | mastered, mastered | | etw.Akk. im Griff haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to master sth. | mastered, mastered | | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to take one's Master's [BILDUNGSW.] [BILDUNGSW.] | seinen Magister machen | machte, gemacht | | ||||||
| to take one's master craftsman's diploma | seinen Meister machen | machte, gemacht | | ||||||
| to be the puppet master | die Fäden ziehen [fig.] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a master craftsman | ein wahrer Meister | ||||||
| a master of his trade | ein Meister in seinem Handwerk | ||||||
| lord and master [ugs.] [hum.] | der Göttergatte Pl.: die Göttergatten [hum.] | ||||||
| Like master like man. | Wie der Herr, so's Gscherr. | ||||||
| He is jack of all trades, but master of none. | Er versteht von allem etwas, ist jedoch nirgends ein Meister. | ||||||
| to be one's own master [fig.] | sein eigener Herr sein [fig.] | ||||||
| to be master in one's own house [fig.] | Herr im eigenen Hause sein [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in an even more complex manner | auf eine noch komplexere Weise | ||||||
| the servant attends his master | der Diener wartet seinem Herrn auf | ||||||
| He mastered the task superbly. | Er hat die Aufgabe bravourös gemeistert. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| intricately, sophisticated, Gordian, intricate, complicated, gardens, difficult, involved, anlage | |
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei „compound sentences“, „complex sentences“ und „compound-complex sentences“ (zusammengesetzten Sätzen) • Ein compound sentence umfasst mindestens zwei Satzteile. Er enthält mindestens zwei durch eine Konjunktion verbundene Hauptsätze. Diese Sätze könnten auch allein stehen. • Ein co… |
| „complex sentences“: Das Komma beim Relativsatz Nur nicht-bestimmendeRelativsätze werden durch Komma vom Hauptsatz getrennt,beim bestimmendenRelativsatz stehen keine Kommas.Nicht-bestimmende Relativsätze könnenweggelassen werden… |
| „complex sentences“: Das Komma beim Partizipialsatz Ein Partizipialsatz am Satzbeginn wird durch ein Komma vom Rest des Satzes getrennt. |
| „complex sentences“: Das Komma beim Infinitivsatz • Wenn ein Infinitivsatz am Anfang eines zusammengesetzten Satzessteht, wird in der Regel vor dem Hauptsatz ein Komma verwendet. Dieseskann bei kurzen Infinitivsätzen auch entfalle… |
Werbung






