Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ship | das Schiff Pl.: die Schiffe | ||||||
ship [AVIAT.] | das Luftschiff Pl.: die Luftschiffe | ||||||
ship [AVIAT.] | das Raumschiff Pl.: die Raumschiffe | ||||||
roll-on/roll-off ship [NAUT.] | das Ro-Ro-Schiff Pl.: die Ro-Ro-Schiffe | ||||||
all-freight ship [NAUT.] | der Mehrzweckfrachter Pl.: die Mehrzweckfrachter | ||||||
all-freight ship [NAUT.] | reiner Frachter | ||||||
sailing-ship [NAUT.] | das Segelschiff Pl.: die Segelschiffe | ||||||
ship plane | das Bordflugzeug Pl.: die Bordflugzeuge | ||||||
ship chandler | Händler in Schiffsbedarf | ||||||
ship chandlery | die Schiffsbedarfshandlung Pl.: die Schiffsbedarfshandlungen | ||||||
ship captain | der Schiffskapitän | die Schiffskapitänin Pl.: die Schiffskapitäne, die Schiffskapitäninnen | ||||||
ship canal [NAUT.] | der Seekanal Pl.: die Seekanäle | ||||||
ship canal [NAUT.] | die Seewasserstraße Pl.: die Seewasserstraßen | ||||||
ship hoist [NAUT.] | das Schiffshebewerk auch: Schiffhebewerk Pl.: die Schiffshebewerke, die Schiffhebewerke |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
per ship | mit dem Schiff | ||||||
aboard ship | an Bord | ||||||
aboard a ship | an Bord eines Schiffes | ||||||
delivered ex ship [Abk.: DES] [KOMM.] | geliefert ab Schiff [Incoterm] | ||||||
ex ship [KOMM.] | ab Schiff | ||||||
alongside ship [NAUT.] | längsseits Adv. | ||||||
longside ship [NAUT.] | längs Schiff | ||||||
free alongside ship [Abk.: FAS] [KOMM.][NAUT.] | frei Längsseite Schiff - Incoterms® | ||||||
free on ship [Abk.: f. o. s.] [KOMM.] | frei ins Schiff | ||||||
astern of a ship [NAUT.] | hinter dem Schiff | ||||||
ship's own | bordeigen | ||||||
on board ship | an Bord |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ship ahoy | Boot voraus | ||||||
Ship ahoy! | Schiff Ahoi! | ||||||
like rats deserting the sinking ship | wie Ratten, die das sinkende Schiff verlassen | ||||||
to run a tight ship | ein strenges Regiment führen | ||||||
A small leak will sink a great ship. | Kleine Ursachen, große Wirkungen. | ||||||
to abandon a sinking ship | ein sinkendes Schiff verlassen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The ship froze in. | Das Schiff fror fest. | ||||||
The ship became icebound. | Das Schiff fror fest. | ||||||
The ship has sprung a leak. | Das Schiff ist leck geschlagen. | ||||||
he aimed the binoculars at the ship | er richtete das Fernglas auf das Schiff | ||||||
That ship has sailed. [fig.] | Der Zug ist abgefahren. [fig.] | ||||||
ships sail from Bremerhaven | Schiffe fahren von Bremerhaven ab | ||||||
a large number of ships | viele Schiffe | ||||||
when the goods pass the ship's rail | wenn die Ware die Schiffsreling überschreitet |
Werbung
Grammatik |
---|
-(e)s/-e Fall: |
e Mit dem Suffix e leitet männliche und sächliche Nomen ab. Die männlichen Nomen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/en. Die männlichen Able… |
-/e Die Klasse gehört zu den starken Flexionen: Die Nomen der Klasse besitzen im Singular keine Endung, im Plural die Endung -e bzw. im Dativ -en. |
e Das Suffix e bildet weibliche Nomen. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/en. |
Werbung