Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web system | der Gesamtverband Pl.: die Gesamtverbände | ||||||
web guide system [VERPACK.][TECH.] | das Bahnführungssystem Pl.: die Bahnführungssysteme | ||||||
web cleaning system [TECH.] | die Bahnreinigungsanlage Pl. | ||||||
web cleaning system [TECH.] | die Koronastation auch: Coronastation Pl.: die Koronastationen, die Coronastationen | ||||||
web threading system [TECH.] | die Bahneinzugseinrichtung Pl.: die Bahneinzugseinrichtungen | ||||||
web tension control system [TECH.] | das Bahnspannungskontrollsystem Pl.: die Bahnspannungskontrollsysteme | ||||||
web tension sensing system [TECH.] | die Bahnzugmesseinrichtung | ||||||
web | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
web Sg., meist im Plural: webs | die Schwimmhaut meist im Pl.: die Schwimmhäute | ||||||
web | das Gewebe Pl.: die Gewebe | ||||||
web | das Gespinst Pl.: die Gespinste | ||||||
web | die Papierrolle Pl.: die Papierrollen | ||||||
web | das Web kein Pl. | ||||||
spider's web (auch: spiderweb) | das Spinnennetz Pl.: die Spinnennetze |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
systems | |||||||
das System (Substantiv) | |||||||
web | |||||||
weben (Verb) | |||||||
weben (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
intrasystem Adj. | innerhalb des Systems | ||||||
plain web | vollwandig | ||||||
in web [TECH.] | in der Schrämgasse | ||||||
web-footed Adj. | mit Schwimmfüßen | ||||||
dual-web Adj. | zweibahnig | ||||||
inherent in (oder: to) the system | systemimmanent | ||||||
inherent to the system | systemimmanent | ||||||
alien to the system | systemfremd | ||||||
system-compatible Adj. | systemgerecht | ||||||
system-oriented Adj. | systemgebunden | ||||||
system-oriented Adj. | systemorientiert | ||||||
system-resident Adj. | systemresident | ||||||
system-resident Adj. | im System abgespeichert | ||||||
system-controlled Adj. | systemgesteuert |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
textile Adj. | Web... |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
communication by electronic systems | Kommunikation mittels elektronischer Systeme | ||||||
a political breakpoint | Zusammenbruch des politischen Systems | ||||||
raised floor systems of different materials | Installationsböden aus verschiedenen Materialien | ||||||
train wreck of justice system failures | Kette von Fehlern im Rechtssystem | ||||||
within the banking system [FINAN.] | innerhalb des Bankensystems | ||||||
independent of the public waste management system [UMWELT] | außerhalb der öffentlichen Abfallwirtschaft |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
systemintern |
Grammatik |
---|
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung