Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| UN Convention on the Rights of the Child [Abk.: UNCRC] [POL.] | die UN-Kinderrechtskonvention Pl.: die UN-Kinderrechtskonventionen [Abk.: UNKRK] | ||||||
| UN Conference on the Law of the Sea [Abk.: UNCLOS] [JURA] | Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen | ||||||
| The Knight of the Rose [MUS.] | Der Rosenkavalier | ||||||
| Anointing of the Sick auch: anointing of the sick [REL.] | die Krankensalbung Pl.: die Krankensalbungen | ||||||
| Anointing of the Sick auch: anointing of the sick [REL.] | die Krankenölung Pl.: die Krankenölungen | ||||||
| van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
| Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
| Working Committee of the Surveying Authorities of the States of the Federal Republic of Germany | Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland [Abk.: AdV] | ||||||
| Convention on the Law of the Sea [POL.] | die Seerechtskonvention Pl.: die Seerechtskonventionen | ||||||
| Convention on the Law of the Sea [POL.] | das Seerechtsübereinkommen Pl.: die Seerechtsübereinkommen [Abk.: SRÜ] | ||||||
| International Tribunal for the Law of the Sea [JURA] | der Seegerichtshof Pl.: die Seegerichtshöfe | ||||||
| LaborAE Law Act on the Promotion of Employment [JURA] LabourBE Law Act on the Promotion of Employment [JURA] | arbeitsrechtliches Beschäftigungsförderungsgesetz | ||||||
| International Conference on the Protection of the North Sea [UMWELT] | Internationale Nordseeschutz-Konferenz [Abk.: INK] | ||||||
| Committee of Permanent Representatives of the governments of the Member States [POL.] | Ausschuss der Ständigen Vertreter der Regierungen der Mitgliedsstaaten | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
| The Famous Five | Fünf Freunde - Kinderbuchserie von Enid Blyton | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| X as well as Y | sowohl X als auch Y | ||||||
| Honi soit qui mal y pense. - motto of the Order of the Garter französisch | Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| x over y [MATH.] | x durch y | ||||||
| x over y [MATH.] | x geteilt durch y | ||||||
| (By) The Beautiful Blue Danube (kurz: "Blue Danube") [MUS.] | An der schönen blauen Donau (kurz: "Donauwalzer") - Walzer von Johann Strauss | ||||||
| to be a dyed-in-the-wool ... | ein überzeugter Vertreter von ... sein | war, gewesen | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | Tag und Nacht | ||||||
| down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
| down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
| across-the-board Adj. | pauschal | ||||||
| across-the-board Adj. | allgemein | ||||||
| across-the-board Adj. | klassenübergreifend | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
| state-of-the-art Adj. | hochmodern | ||||||
| state-of-the-art Adj. | hypermodern | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| yttrium [CHEM.] | das Yttrium kein Pl. Symbol: Y | ||||||
| New York [Abk.: N. Y., NY] | New York | ||||||
| thortveitite [TECH.] | der Thortveitit - (Sc,Y)2Si2O7 | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to solve for y | solved, solved | - an equation [MATH.] | nach y auflösen | löste auf, aufgelöst | - eine Gleichung | ||||||
| to multiply X by Y | multiplied, multiplied | | X mit Y multiplizieren | multiplizierte, multipliziert | | ||||||
| to be a Johnny-on-the-spot | was, been | (Amer.) | Hansdampf in allen Gassen sein | war, gewesen | | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Substantive, die auf „-y“ enden Substantive, bei denen dem -y ein Konsonant vorangeht, verändern das -y im Plural zu -i und hängen -es an. Geht dem -y ein Vokal voran, wird die Standardendung -s angehängt. |
| Adjektive, die auf „-y“ enden Aus -y am Ende eines Adjektivs wird -ily beim Adverb. |
| Substantive mit Endung '-y', die den Plural auf '-ies' bilden Die Bildung des Plurals auf -ies ist für Substantive mit Endung Konsonant + -y der reguläre Fall. |
| Substantive mit Endung '-y', die den Plural auf '-s' bilden Die Bildung des Standardplurals auf -s ist für Substantive mit Endung Vokal + -y der reguläre Fall. |
Werbung







