Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| verdancy | das Grünen kein Pl. | ||||||
| verdancy | das Grüne kein Pl. | ||||||
| Green [POL.] | der Grüne | die Grüne Pl.: die Grünen | ||||||
| member of the Green Party [POL.] | der Grüne | die Grüne Pl.: die Grünen | ||||||
| Philippine coucal [ZOOL.] | der Grünkuckuck wiss.: Centropus viridis [Vogelkunde] | ||||||
| greenway | die Grünzäsur [Städtebau] | ||||||
| green GDP [WIRTSCH.] | grünes BIP | ||||||
| the Greens Pl. [POL.] | die Grünen | ||||||
| the Green Party [POL.] | die Grünen | ||||||
| The Greens mit Verb im Plural [POL.] | Die Grünen | ||||||
| devil-in-the-bush [BOT.] | Jungfer im Grünen Pl. wiss.: Nigella damascena | ||||||
| love-in-a-mist [BOT.] | Jungfer im Grünen Pl. wiss.: Nigella damascena | ||||||
| Red-Green coalition - coalition of the two German political parties SPD (the Social Democratic Party) and Bündnis 90/Die Grünen ("the Greens") [POL.] | Rot-Grüne Koalition | ||||||
| green alder [BOT.] | die Grünerle auch: Grün-Erle Pl. wiss.: Alnus viridis, Alnus alnobetula | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Grünen | |||||||
| der Grüne (Substantiv) | |||||||
| die Grüne (Substantiv) | |||||||
| das Grüne (Substantiv) | |||||||
| grün (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| green Adj. | grün - Farbe | ||||||
| raw Adj. | grün | ||||||
| ecological Adj. [POL.] | grün | ||||||
| verdant Adj. | grün | ||||||
| immature Adj. | grün - unreif | ||||||
| verdant Adj. [fig.] selten | grün [fig.] - unerfahren | ||||||
| greenfield Adj. | auf der grünen Wiese | ||||||
| glaucous Adj. | gräulich (auch: graulich) grün | ||||||
| viridian Adj. | blau-grün | ||||||
| chartreuse Adj. | gelblich-grün | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to sit by so. | sat, sat | | an jmds. grüner Seite sitzen | saß, gesessen | [hum.] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the open countryside | auf der grünen Wiese [fig.] | ||||||
| to get nowhere | got, got/gotten | | auf keinen grünen Zweig kommen | ||||||
| not to get anywhere | auf keinen grünen Zweig kommen [fig.] | ||||||
| to praise so. (oder: sth.) to the skies [fig.] | jmdn./etw. über den grünen Klee loben [fig.] | ||||||
| to have a green thumb (Amer.) [fig.] | einen grünen Daumen haben [fig.] | ||||||
| to have green fingers (Brit.) [fig.] | einen grünen Daumen haben [fig.] | ||||||
| samey Adj. [ugs.] | dasselbe in Grün | ||||||
| it's one and the same thing | das ist dasselbe in Grün [ugs.] | ||||||
| the black Maria | die grüne Minna - Polizeiwagen | ||||||
| to give the go-ahead (for sth.) | grünes Licht (für etw.Akk.) geben [fig.] | ||||||
| to give so. the green light | jmdm. grünes Licht geben [fig.] | ||||||
| to greenlight (auch: green-light) sth. | greenlighted/greenlit, greenlighted/greenlitgreenlighted/greenlit / green-lighted/green-lit, green-lighted/green-litgreen-lighted/green-lit | [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | grünes Licht für etw.Akk. geben [fig.] | ||||||
| to give sth. the thumbs up | einer Sache grünes Licht geben | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Grüne, Unreife, Grün, Unerfahrenheit | |
Grammatik |
|---|
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
| Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
| Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung






