Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| forbidding Adj. | furchteinflößend auch: Furcht einflößend | ||||||
| terrifying Adj. | furchteinflößend auch: Furcht einflößend | ||||||
| blood-curdling auch: bloodcurdling Adj. [fig.] | Furcht einflößend | ||||||
| awesome Adj. - frightening, alarming | furchteinflößend auch: Furcht einflößend | ||||||
| eerie seltener: eery Adj. | furchterregend auch: Furcht erregend | ||||||
| scaryAE Adj. scaryBE / scareyBE Adj. | furchterregend auch: Furcht erregend | ||||||
| formidable Adj. | furchterregend auch: Furcht erregend | ||||||
| fearsome Adj. | furchterregend auch: Furcht erregend | ||||||
| hair-raising Adj. | furchterregend auch: Furcht erregend | ||||||
| intimidating Adj. | furchterregend auch: Furcht erregend | ||||||
| for fear of | aus Furcht vor | ||||||
| scaryAE Adj. scaryBE / scareyBE Adj. | angsteinflößend auch: Angst einflößend | ||||||
| redoubtable - person Adj. auch [hum.] | respekteinflößend auch: Respekt einflößend | ||||||
| daunting Adj. | respekteinflößend auch: Respekt einflößend | ||||||
| formidable Adj. | respekteinflößend auch: Respekt einflößend | ||||||
| authoritative Adj. | respekteinflößend auch: Respekt einflößend | ||||||
| terrific Adj. - e. g. wail | furchterregend auch: Furcht erregend | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einflößend | |||||||
| einflößen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| Furcht | |||||||
| furchen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fear (of sth.) | die Furcht (vor etw.Dat.) kein Pl. | ||||||
| dread | die Furcht kein Pl. | ||||||
| apprehensibility | die Furcht kein Pl. | ||||||
| without fear | ohne Furcht | ||||||
| phobia | krankhafte Furcht | ||||||
| fear of an accident | Furcht vor einem Unfall | ||||||
| knight in shining armorAE [hum.] knight in shining armourBE [hum.] | Ritter ohne Furcht und Tadel | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ohne Umlaut Gold + en |
| Abstrakta Abstrakta (abstrakte Begriffe) können nicht im Plural stehen, wenn sie einen ungegliederten Allgemeinbegriff bezeichnen. |
| Fugenelement 's' s steht immer nach Nomen mit den folgenden Suffixen: |
| Gemeinsame Wortteile Wenn zusammengesetzte Wörter mit einem gemeinsamen Wortteil in einer Wortgruppe vorkommen, kann der gemeinsame Teil meistens wegfallen. Anstelle des weggefallenen Teils steht im Te… |
Werbung






